Verboten und gefährlich …

… und dennoch gerade schwer im Trend: Radfahren mit dem Pferd. Das machen Menschen vermutlich bereits seit es Fahrräder gibt: Früher waren es meist Trabertrainer oder Stallpersonal, wenn Pferde weite Wege auf die Koppel gebracht werden mussten. Heute sind es die Influencerinnen, die es posten und leider nicht immer auf die verbundenen Gefahren und Verbote hinweisen. Weiterlesen

How to … Reitergymnastik (4)

Ich mache meine Gymnastik und meine Neuro-Übungen immer zwischendurch. Bei mir sind es vor allem die Momente, wenn ich meine Milch für meinen Milchkaffee (dreimal täglich bekomme ich eine Tasse) warm mache, die ich nutze. Aber ich habe ein paar mehr Tipps für dich – auch als Nichtkaffeetrinker, wie du einzelne Übungen in deinen Alltag integrieren kannst, ohne … Weiterlesen

Stallgeschichten: Mia san mim Radl da

Für alle des Boarischen (Bayerischen) nicht mächtigen: „Wir sind mit dem Fahrrad unterwegs / gekommen“ lautet die hochdeutsche Übersetzung des Titels dieser Stallgeschichte, die eigentlich eine Was-hab-ich-mich-beim-Ausritt-aufgeregt-Story ist: über die Dummheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen, in diesem Fall einer Truppe Radfahrer. Weiterlesen

Historisch-Hippologisch: Voltigieren

Heute kennt man Voltigieren als gymnastische Kunst auf dem Pferderücken. Erste Hinweise auf das Turnen auf dem Pferd als überlebenswichtige oder sogar kriegsentscheidende Techniken gibt es bereits in der Antike. Wie Felszeichnungen und Gemälde zeigen, ging es wohl unter anderem darum, das Pferd im Galopp zu wechseln … Weiterlesen

Hausgemachter Blödsinn

Eine neue Unsitte greift in Ställen um sich – die Reinigung mit dem Laubbläser. Als ich vor einigen Monaten erstmals davon erzählt bekam, fiel ich fast vom Glauben ab und dachte, ich werde ver(pferde)äppelt. Eine Online-Recherche brachte dann die Bestätigung: In immer mehr Ställen wird inzwischen mit dem Laubbläser „gekehrt“ … Weiterlesen