Historisch-Hippologisch (5)

Beim Aufräumen fand ich in meinem Büroregal ein Buch, das sich seit etwa zwanzig Jahren in meinem Besitz befindet: Pferde Mitwissser der Götter* heißt es. Beim Durchblättern, stieß ich auf ein paar spannende Themen. Eines davon zitiert den römischen Geschichtsschreiber Cornelius Tacitus, der sich im ersten Jahrhundert nach Beginn unserer Zeitrechnung auch mit Pferden befasst. Weiterlesen

Rezension: Zorseelig*

Ich hatte eine Weile überlegt, ob ich über dieses Bookazin berichte. Eigentlich hatte ich zwei Weilen nachgedacht – das erste Mal, ob ich überhaupt ein Rezensionsexemplar anfordere. Warum? Es ist ein heikles Thema, mehr darüber gleich. Erst einmal vorab: Warum ich es jetzt doch vorstelle hat mit den Inhalten zu tun … Weiterlesen

Polyphenole bei Husten

Sekundäre Pflanzenstoffe, wie sie in vielen Kräutern und Früchten vorkommen, die unsere Pferde in der Natur finden würden, gelten als gesund. Zu ihnen gehören zu Polyphenole. Sie wirken positiv auf das Immunsystem und sind antioxidativ. Eine Studie prüfte aktuell, wie sich ein Polyphenol-Präparat auf Entzündungen der unteren Atemwege bei Pferden mit Equinem Asthma (EA) auswirkt. Weiterlesen

Training im Alter

Für ältere Menschen gilt: Regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training ist vorteilhaft, da es die allgemeine Fitness verbessert und das Herz-Kreislauf-System stärkt. Sanfte gelenkschonende Ausdauersportarten sind besonders geeignet, da sie individuell angepasst werden können. Auch Muskeln sprechen noch im hohen Alter auf Training an. Für Pferdesenioren … Weiterlesen

Barhuf zum Doppel-EM-Titel

Nach all den großartig abliefernden Barhuf-Springpferden, deren Zahl in den letzten Jahren weiter angestiegen ist, gibt es nun einen zweifachen Dressur-Europameister, der auf Hufen unterwegs ist, wie die Natur sie schuf: Zonik Plus gewann in Crozet mit dem Belgier Justin Verboomen im Sattel neben EM-Gold im Spécial auch den EM-Titel in der Kür. Weiterlesen