Woran erkranken Dressurpferde?

Eine weitere Studie hat sich damit befasst, an welchen orthopädischen Problemen Dressurpferde üblicherweise häufiger leiden. Und nicht nur das: Die Forscherinnen aus Spanien und Großbritannien konnten vom Großteil der untersuchten Pferde auch eine Langzeitbeobachtung von bis zu fünf Jahren nach der Untersuchung vornehmen. Weiterlesen

Huf-Specials

Ein Pferd, das sich die Hufe gut machen lässt – egal ob Barhuf oder beim Beschlagen – ist nicht selbstverständlich. Das wissen alle, die schon einmal mit einem zu tun hatten das dabei Stress hat. Als ich das Bookazin Zorse für die Besprechung las, fiel mir eine Geschichte wieder ein, die ich schon längst erzählen wollte. Weiterlesen

Schmerzfrei lahm?

Neulich im virtuellen Reiterstüberl: Jemand will wissen, ob man bei einem lahmenden Pferd herausfinden kann, ob es tatsächlich Schmerzen hat oder nicht einfach nur unrund läuft, obwohl ihm nichts weh tut. Mir fällt sofort der Satz einer Tierärztin wieder ein, die ich vor einiger Zeit interviewt hatte. Er lautete … Weiterlesen

Video- und Foto-Kontrolle

Heute geht es nicht um Kameras am Stall oder um Videos vom eigenen Reiten, sondern darum, das Pferd in seiner Entwicklung zu begleiteten: mit bewegten und unbewegten Bildern. So lässt sich feststellen, wie ein Pferd sich muskulär und in seinen Bewegungsabläufen verändert – in Sachen Ausbildung und gesundheitlich. Weiterlesen

Historisch-Hippologisch (5)

Beim Aufräumen fand ich in meinem Büroregal ein Buch, das sich seit etwa zwanzig Jahren in meinem Besitz befindet: Pferde Mitwissser der Götter* heißt es. Beim Durchblättern, stieß ich auf ein paar spannende Themen. Eines davon zitiert den römischen Geschichtsschreiber Cornelius Tacitus, der sich im ersten Jahrhundert nach Beginn unserer Zeitrechnung auch mit Pferden befasst. Weiterlesen