Ich profitiere reiterlich und in Sachen Pferdeausbildung sehr davon, wenn Hinweise zur Hilfengebung in Form einer konkreten Erzählung vermittelt werden – es ist dann fast so, als wenn ich dem Ausbilder dabei zuschauen würde. Deswegen gebe ich Tipps gerne in derselben Form weiter, und deshalb will ich dieses Buch* von Richard Hinrichs unbedingt vorstellen, auch wenn es …
… keine Neuerscheinung ist. Ganze sechs Jahre nach Erscheinen hat es gedauert, bis eine Freundin mich darauf aufmerksam machte.
Die Reise durch das Leben von Richard Hinrichs führt zu Persönlichkeiten wie Egon von Neindorff, Michel Henriquet und Arthur Kottas-Heldenberg, spielt im Circus und in Ministerien, führt in etliche Länder (nicht nur) Europas und hat dabei immer den Fokus auf feinem Reiten, reiterlichem Fortschritt und – allem voran – der Freude an den Pferden.
„Stimmungsvolle Illustrationen und Fotografien mit teilweise historischem Wert unterstreichen den Text in einzigartiger Weise“, schreibt der Verlag. Ich stimme auch zu, dass das Buch „ein Muss für all jene“ ist, die „von dem großen Wissensrepertoire Richard Hinrichs auch in ihrer eigenen Praxis profitieren möchten“.
Ich war beispielsweise fasziniert, dass er es schon als Teenager geschafft hat, die Pferde mit inneren Bildern zu formen und ich mag den feinen Humor sehr, mit dem er schreibt. Wer ihn jemals live erlebt hat – als Teilnehmer oder Gast bei einem seiner Lehrgänge – weiß sicher, was ich meine.
Hätte ich einen Wunsch frei, gäbe es in Kürze das Buch, in dem Richard Hinrichs über seine Erfahrungen und Methoden als Reitlehrer berichtet. Wie er es schafft, dass er seinen freundlichen Gleichmut behält, lässt sich aus dem Vorbild seiner eigenen Lehrer, und wie er sie in diesem Buch beschreibt, erklären. Zu gerne aber läse ich Berichte, wie er Menschen verbessert, denn das tut er: Bereits das Zusehen beim Unterricht begleitet mich jeweils lange in meinem Bestreben, mich als Reiterin und Pferdefrau immer weiter zu verbessern.
* Richard Hinrichs, Reite durchs Leben, evipo Verlag, 2019, 176 Seiten, 19,80 Euro

