Archiv des Autors: Claudia Götz

Von Herzen bevorzugt

Eifersucht ist ein häufig beobachteter Effekt, wenn wir Pferdemenschen mehrere Pferde haben oder uns um mehr als eines kümmern. Das berichten Pferdeneulinge wie Profis. Eine aktuelle Studie mit Therapiepferden könnte nun einen Hinweis geben, warum Pferde auch eifersüchtig reagieren, wenn wir sie (vermeintlich) gleich behandeln. Weiterlesen

Rezension: Gymnastizierende Freiarbeit

Ich muss sagen, ich war sehr gespannt auf das Freiarbeitsbuch* von Marius Schneider. Das lag vor allen Dingen daran, dass ich mir mit dem Jungpferd selber ein paar Dinge frei erarbeitet hatte und wir beide auf den Geschmack gekommen waren. Deshalb war ich zugegeben etwas ungeduldig, dass es im Buch dann endlich an die Praxis geht … Weiterlesen

Hufwachstum im Zeitraffer

Fohlenhufe sehen deutlich anders aus, als die Hufe erwachsener Pferde. Wie anders sie tatsächlich sind, wird einem aber erst klar, wenn man sich ihre Entwicklung betrachtet, die sie im ersten Lebensjahr durchlaufen. Die ist extrem beeindruckend und wurde von einem Hufexperten in einem Zeitraffervideo festgehalten. Weiterlesen

Stallgeschichten: Freispringen

Seit dem Start ins Freispringen und den ersten etwas ungelenken Versuchen vor einem Jahr, war bei der Jungspundin auch trotz wenig Übung und langer witterungsbedingter Winterpause ein gehöriger Lernerfolg zu verzeichnen. Als wir vor zwei Wochen wieder auf dem breiten Trailweg neben dem Paddock mit einem einzelnen Sprung anfingen, war klar … Weiterlesen

(Herbst)Grasmilben

Das erste Grasmilbennupsi habe ich bereits vor zwei Wochen entdeckt, dabei waren die Pferde da noch nicht mal auf Gras und Herbst haben wir auch noch nicht. Aber seit vielen Jahren oder seit Kurzem, je nachdem, wo man lebt und wie die Witterung ist, hat man die Milbenlarven immer früher – oft schon im Frühjahr, den ganzen Sommer hindurch bis weit in den Herbst hinein am Pferd. Weiterlesen

Rezension: Beziehungskompass

Was trägt dazu bei, Reiten zu verbessern und wie kann man all dies für sich nutzen – als Schüler und Ausbilder? Wie können Reitlehrerin, Reiterin und Pferd zusammenarbeiten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen? Es wäre vermessen, zu meinen, mit diesen Fragen wären die Inhalte des Buches* von Sportpsychologe Sören Daniel Baumgärtner und Ausbildern Kerstin Diacont bereits zusammengefasst … Weiterlesen

Fallbeispiele zum Tapen

Der Wortbestandteil Fall hat für diesen Beitrag besondere Bedeutung, denn bei einem meiner drei Tape-Fälle, war das Fallen der Grund für den Einsatz der dehnbaren Bänder. Wie die Studie aus dem letzten Beitrag zeigte, hat es sich bei Pferden als schmerzstillend erwiesen. So etwas glaubt man natürlich immer am besten … Weiterlesen

Tapen hilft

Ich muss zugeben, dem Tapen gegenüber war ich lange nicht aufgeschlossen. Und das, obwohl ich bereits vor 30 Jahren supergute Erfahrung mit der Heilung eines gebrochenen Fingers unter Tape gemacht hatte.* Doch dann hatte ich kürzlich kurz hintereinander drei Unfälle, bei denen mich zuerst eine Bekannte und dann ich mich selber mit Tape in Sekundenschnelle reparierte. Also bin ich jetzt Fan und eine neue Studie ergab, … Weiterlesen

Rezension: Anatomie des Pferdes

Wie funktioniert ein Pferd? Was ist nötig, damit es atmet, frisst und sich bewegt? Welche Strukturen hat es und wie benutzt es sie? Was können wir davon sehen und ertasten? Welche Funktionen beobachten? Auf welchen Mechanismen beruhen Durchblutung, Steuerung und Fortpflanzung? Falls Ihnen jetzt schon der Kopf rauchen sollte – keine Panik … Weiterlesen

Hilfe bei der Helmauswahl

Welcher Helm auf welchen Kopf passt, lässt sich vorab nicht mit Sicherheit sagen. Es führt also in der Regel kein Weg daran vorbei für einen wirklich passenden Helm – vor allem, wenn es der erste ist, oder es das eigene bewährte Modell nicht mehr gibt – in ein Reitsportgeschäft zu gehen. Hier ein Überblick, welche Möglichkeiten sich dir bieten … Weiterlesen