Archiv des Autors: Claudia Götz

Runtergewachsen?

Manche Dinge sind so banal, dass man sie sich nie klarmacht. Für mich gehört dazu die Aussage, dass der Huf herunterwachsen muss, bevor man von dem guten neuen Horn profitiert – entweder, wenn auf barhuf umgestellt wurde oder wenn man die Fütterung verändert, weil das Hornwachstum zu wünschen übrig lässt. Das Bild vom herunterwachsenden Huf … Weiterlesen

Wie viele?

Neulich nach einem Lehrgang tauchte die Frage auf: Wie viele Pferde hat dieser Ausbilder wohl in seinem Leben geritten? Da ich das nicht gleich oder nie erfahren werde, dachte ich, ich rechne bei mir selber mal nach. Also: Auf wie vielen verschiedenen Pferden habe ich im Laufe der insgesamt 50 Reitjahre gesessen? Weiterlesen

In eigener Sache: Guter Rat

Guter Rat ist teuer, heißt es. Das gilt zumindest nicht für meinen Beratungsservice rund ums Pferd. Wenn du Hilfe rund ums Pferd brauchst – egal ob gesundheitliche Fragen, Probleme rund um Führen, Abspecken, Reiten oder Hufe, melde dich bei mir … Weiterlesen

Rezension: Alte Meister

Ich erinnere mich, dass ich ab einem Alter von etwa zehn Jahren in den jährlichen Skiurlauben in Österreich exzessiv die Drucke alter Radierungen in unserem Hotel studierte. Sie zeigten Lipizzaner der Spanischen zu Wien in verschiedenen Lektionen. Insofern weckt dieses Buch Erinnerungen an eine Faszination, … Weiterlesen

Woran erkranken Dressurpferde?

Eine weitere Studie hat sich damit befasst, an welchen orthopädischen Problemen Dressurpferde üblicherweise häufiger leiden. Und nicht nur das: Die Forscherinnen aus Spanien und Großbritannien konnten vom Großteil der untersuchten Pferde auch eine Langzeitbeobachtung von bis zu fünf Jahren nach der Untersuchung vornehmen. Weiterlesen

Schulpferdhufe

Als ich die vorherige Geschichte verfasste, wollte ich gleich mehr darüber schreiben, wie sehr Pferde auch das Hufegeben zur Kommunikation einsetzen können – und um uns Menschen auf Herz und Nieren zu prüfen. Mich regt das ja ehrlich gesagt manchmal ein bisschen auf, wenn … Weiterlesen

Huf-Specials

Ein Pferd, das sich die Hufe gut machen lässt – egal ob Barhuf oder beim Beschlagen – ist nicht selbstverständlich. Das wissen alle, die schon einmal mit einem zu tun hatten das dabei Stress hat. Als ich das Bookazin Zorse für die Besprechung las, fiel mir eine Geschichte wieder ein, die ich schon längst erzählen wollte. Weiterlesen

Schmerzfrei lahm?

Neulich im virtuellen Reiterstüberl: Jemand will wissen, ob man bei einem lahmenden Pferd herausfinden kann, ob es tatsächlich Schmerzen hat oder nicht einfach nur unrund läuft, obwohl ihm nichts weh tut. Mir fällt sofort der Satz einer Tierärztin wieder ein, die ich vor einiger Zeit interviewt hatte. Er lautete … Weiterlesen

Rezension: Pulloverpferde

Es gibt viele großartige Pferde – jedes ist auf seine Art einzigartig – und viele faszinierende Pferderassen, von denen ebenfalls jede für sich einzigartig und wunderbar ist. Warum also bekommen manche Rassen gefühlt mehr Aufmerksamkeit als andere? Bei den Islandpferden … Weiterlesen

How to … Konfliktmanagement

Geht man in Pferdeforen oder -gruppen, findet man viele, viele Fragen dazu, wie man mit einem Konflikt am Stall umgehen soll. Ob mit den Stallbetreiberinnen oder der Einstellergemeinschaft – Schwierigkeiten sind menschlich, unumgänglich und neigen dazu, zu eskalieren. Letzteres passiert vor allem dann … Weiterlesen