Archiv des Autors: Claudia Götz

Was spricht gegen Eisenträger?

Barhufgehen ist für ein Pferd ganz natürlich. Warum sind dann geschätzte 90 Prozent der genutzten Pferde beschlagen? Welche Vorteile hat der Barhuf für Pferde? Was man als Pferdemensch dazu wissen sollte, betrifft nicht nur den Huf selbst. Weiterlesen

Gesundfuttern

Manchmal ist es so einfach. Oder vielmehr: Es könnte so einfach sein … Ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Jahren Kunden und Reiterfreunden schon empfohlen habe, das Pferd einfach mal für einige Wochen auf eine reine Heudiät* oder besser: Heukur zu setzen, um zu sehen, ob sich die gesundheitlichen Probleme nicht alleine dadurch bessern. Diejenigen, von denen ich sicher weiß, dass sie es konsequent umgesetzt haben, wurden belohnt. Und erst ihre Pferde … Weiterlesen

Loben, loben, loben

Kurz nachdem ich endlich die Bilder für den Artikel zum „richtigen“ Loben machen konnte, stolperte ich über eine neue Studie zu diesem Thema. Einen Aspekt des Lobens, der darin angesprochen wird, wollte ich ursprünglich in den Artikel aufnehmen, entschied mich aber aus mehreren Gründen dagegen. Aber erst einmal zur Studie selbst: Weiterlesen

Richtig gelobt?

Die Reiterwelt ist eigentlich über alles geteilter Meinung: Haltung und Fütterung und Ausbildung natürlich sowieso. Klar, dass man auch unterschiedliche Ansichten übers Loben hat. Was ist ein Lob, wie hat es auszusehen, wann wird es vom Pferd als solches verstanden und was hält es davon ab? Weiterlesen

Schwarz-Weiß malen

In diesem sonnigen Sommer setzten etliche Pferdebesitzer das Ergebnis einer zwei Jahre alten schwedisch-ungarischen Biologie-Studie in die Praxis um: Weil die zeigte, dass Zebrastreifen ein Bremsenschutz sind, bemalten sie einfach ihre Pferde … Weiterlesen

Heißa, bald ist …

… das Winterfell wieder zu sehen. Viele Pferdebesitzer jammern, dass ihre Tiere jetzt schon wieder haaren. Da aber der Fellwechsel in erster Linie an die Tageslänge gekoppelt ist, ist das völlig klar: Denn seit vier Wochen werden die Tage nun schon wieder kürzer. Weiterlesen

Rasiert eure Gedanken

Ab und an rufen mich Pferdebesitzer an und stellen Fragen wie: „Ein Bein ist hinten innen über der Fessel dick. Kann das eine Sehne sein? Und soll ich kühlen?“ Dann helfe ich immer gerne beim Rasieren der Gedanken. Weiterlesen

Alte Argumente pro Barhuf

Immer wieder wollen Kunden meine Meinung dazu hören, ob sie ihr Pferd auf barhuf umstellen sollen. Oft gibt es eine Vorgeschichte in Form von Huf- oder Beinproblemen und häufig wurde ihnen bereits dazu geraten. Das Wichtigste ist: Man muss für jedes Pferd seinen individuellen Weg bei der Umstellung von Eisen finden. Aber es gibt einige Argumente, die für alle gelten und wirklich neu sind die nicht. Weiterlesen

Mein reiterliches Schwein

Meiner Beobachtung nach gibt es zwei Extreme bei Reitern: Diejenigen, die sich für supertoll halten und diejenigen, die sich ständig selbst in Frage stellen. Beide Zustände sind Blödsinn, weil sie echte Fortschritte verhindern. Da ich viel in der „Ich-lern’s-nie“-Gruppe zuhause bin, habe ich mir angewöhnt, mich über Kleinigkeiten zu freuen und mir auch immer wieder das vor Augen zu führen, was mich reiterlich weitergebracht hat und bringt. Weiterlesen

Die Homöopathie: ein Irrtum

Immer wieder fragen mich Pferdebesitzer, wie das denn jetzt sei mit der Homöopathie. Wie viele Globuli ins Pferd müssten oder welches Mittel denn nun bei Husten das Richtige sei und ob die Homöopathie denn überhaupt wirke. Dabei tritt manchmal Überraschendes zutage, meist aber nur einer der weit verbreiteten Irrtümer über diese Therapieform. Heute mal der vielleicht geläufigste … Weiterlesen