Archiv des Autors: Claudia Götz

Kekselig

Aktuell ist es recht verbreitet, dem Pferd „einen Keks zu geben“. Damit meine ich nicht die Verwendung von Futterlob an sich, sondern des Wortes Keks. Es ist noch gar nicht so lange her, und eigentlich ein richtiges Kuriosum, dass wir diesen Begriff überhaupt verwenden, denn … Weiterlesen

In der Zwischenzeit

Statt wie sonst für zwischen den Jahren – die Wochen, in denen ich üblicherweise meine Auszeit nehme – Artikel vorzubereiten und den Blog damit durchgehend zu bestücken, werde ich heuer aufgrund der hohen Arbeitslast die Not zur Tugend machen und euch an meiner Entspannung teilhaben lassen: Wie? Ganz einfach … Weiterlesen

Last-Minute-Weihnachtsgeschenke

Du brauchst noch ein Weihnachtsgeschenk für eine liebe Freundin, fürs Wichteln am Stall oder für ein Familienmitglied? Bücher sind eine gute Möglichkeit, vor dem Weihnachtsfest noch rechtzeitig ohne großen Aufwand etwas zu bekommen. Ich habe heuer wieder einige Bücher für dich gelesen und auf meinem Blog vorgestellt. Weiterlesen

Mein erstes Leichtgaloppieren

Eigentlich müsste ich schreiben: Mein erstes bewusstes Leichtgaloppieren, denn natürlich habe ich Wechsel zwischen Einsitzen und leichtem Sitz im Galopp von Sprung zu Sprung in kurzen Reprisen schon im Rahmen des Trainings für den Springsitz geübt, und habe in Parcours auch nahezu unbewusst … Weiterlesen

Kennst du schon Leichtgalopp?

… oder, wie das Leichtgaloppieren auch noch genannt wird: Springreitergalopp oder Pologalopp? Nein, nie gehört? Dann kannst du es nach dem Lesen des Artikels ausprobieren und natürlich auch weitergeben – an Mitreiterinnen oder Reitschüler. Denn das Leichtgaloppieren eröffnet einem schöne Möglichkeiten für einen besseren Sitz und ein lockeres Pferd … Weiterlesen

Rezension: … wie es Pferde lieben

Finden Sie es auch bedenklich, auf welche Art der Pferdesport aber auch ganz „normale“ Pferdemenschen in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Medien und damit der öffentlichen Wahrnehmung gelangt sind? Für alle, die damit nicht in einen Hut geschmissen wollen bietet dieses Buch spannende Aspekte, … Weiterlesen

Zeitmanagement verbessern

Die Tage sind jetzt am kürzesten. Das wenige Tageslicht macht es für uns Pferdeleute oft noch schwieriger, genug Zeit für unser Hobby zu haben. Die Kolleginnen erzählen von Partys, Konzerten und Kinoabenden, die Miteinstellerinnen von Kursen, Tagesritten und Turnieren und die Nachbarinnen machen mit ihren Kindern dauernd tolle Sachen. Weiterlesen

Gras vs. Heu

Ich ernte zumeist große Augen, wenn ich sage, man sollte mal darüber nachdenken, dass Heu kein Pferdefutter ist – geht man davon aus, dass niemand einem Wildpferd oder einem wirklich wild lebenden Pferd Heu gemacht hat oder macht. Die Natur hat für die Vorfahren unserer Hauspferde Heu nicht vorgesehen. Warum funktioniert es dann augenscheinlich trotzdem ganz gut. Weiterlesen

Geneigt gerader

Und wieder einmal wurde eine tradierte Trainingserkenntnis wissenschaftlich bestätigt: Bergaufgehen macht die Pferde gerader. Die Forschungsformulierung lautet: Das Training auf einem geneigten Laufband hat einen positiven Effekt auf die Gleichmäßigkeit des Gehens. Spannend daran ist vor allem … Weiterlesen

Rezension: Reiten meistern

„Reiten wird zur Kunst, wenn Pferd und Reiter zu einer Einheit verschmelzen. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es viel Wissen, Erfahrung und Übung“, schreibt der Verlag. Die Trainerin Vera Munderloh – Schülerin von Anja Beran – teilt in diesem Buch ihre Erfahrungen als Ausbilderin der klassischen Dressur. Weiterlesen