Archiv:  

Alles zum Thema Ausbildung

Rezension: Zorseelig*

Ich hatte eine Weile überlegt, ob ich über dieses Bookazin berichte. Eigentlich hatte ich zwei Weilen nachgedacht – das erste Mal, ob ich überhaupt ein Rezensionsexemplar anfordere. Warum? Es ist ein heikles Thema, mehr darüber gleich. Erst einmal vorab: Warum ich es jetzt doch vorstelle hat mit den Inhalten zu tun … Weiterlesen

Wo und wo nicht?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) erlaubt das Führen von Pferden vom Fahrrad aus nicht. Hunde darf man allerdings angeleint dabeihaben. Ich habe mich genau dabei ordentlich verletzt – einen Hund würde ich garantiert nie wieder vom Rad aus an der Leine führen. Doch zurück zu uns Pferdemenschen und den Möglichkeiten, die die Gesetzgebung uns bietet … Weiterlesen

Verboten und gefährlich …

… und dennoch gerade schwer im Trend: Radfahren mit dem Pferd. Das machen Menschen vermutlich bereits seit es Fahrräder gibt: Früher waren es meist Trabertrainer oder Stallpersonal, wenn Pferde weite Wege auf die Koppel gebracht werden mussten. Heute sind es die Influencerinnen, die es posten und leider nicht immer auf die verbundenen Gefahren und Verbote hinweisen. Weiterlesen

Rezension: Ich bilde Pferde aus, …

… Pferde bilden mich aus. Zugegeben, ein sperriger Titel. Aber auch einer der transportiert, worum es dem Autor geht, und der vermutlich auch deshalb im Gedächtnis bleiben wird. Für mich hatte das Buch* zwei angenehme Überraschungen parat, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Außerdem glaube ich, dass es für viele, die sich den klassischen Prinzipien … Weiterlesen

Lost in Translation

„Lost in Translation“ meint, dass bei der Übersetzung einer Sprache in eine andere häufig Bedeutungsinhalte verloren gehen. Bei dem im letzten Beitrag genutzten Fachbegriff ist das auf spezielle Art der Fall. Genau das ist der Grund, warum ich persönlich mich mit der Bezeichnung Beschwichtigungssignale sehr schwertue. Weiterlesen

Rezension: Calming Signals

Was, wenn wir alle unsere Pferde noch besser lesen und damit besser verstehen könnten? Die Autorin dieses Buches*, die Hunde- und Pferdetrainerin Rachaël Draaisma, hat sich dies zur Aufgabe gemacht. Und sie macht einen tollen Job, wie ich finde. Sie erklärt sehr detailliert, nachvollziehbar und einprägsam, welche Zeichen Pferde nutzen, um sich mitzuteilen … Weiterlesen