Archiv:  

Alles zum Thema Ausbildung

Lost in Translation

„Lost in Translation“ meint, dass bei der Übersetzung einer Sprache in eine andere häufig Bedeutungsinhalte verloren gehen. Bei dem im letzten Beitrag genutzten Fachbegriff ist das auf spezielle Art der Fall. Genau das ist der Grund, warum ich persönlich mich mit der Bezeichnung Beschwichtigungssignale sehr schwertue. Weiterlesen

Rezension: Calming Signals

Was, wenn wir alle unsere Pferde noch besser lesen und damit besser verstehen könnten? Die Autorin dieses Buches*, die Hunde- und Pferdetrainerin Rachaël Draaisma, hat sich dies zur Aufgabe gemacht. Und sie macht einen tollen Job, wie ich finde. Sie erklärt sehr detailliert, nachvollziehbar und einprägsam, welche Zeichen Pferde nutzen, um sich mitzuteilen … Weiterlesen

Richtig gesattelt?

Ich erlebe es ab und an, dass – zumeist beim Überprüfen des Sattels – selbiger falsch aufgelegt wird. Manchmal passiert es mir auch selber, dass ich einen fremden Sattel erst falsch auflege und dann korrigieren muss. Das hat auch damit zu tun, wie gut er an sich passt. Eine Studie hat sich jetzt dieses Themas angenommen. Dabei ist … Weiterlesen

Neue Nasenriemenstudie

Wer bereits öfter auf meinem Blog war, weiß, dass ich viel zum Thema Nasen- und Sperrriemen* geschrieben habe, auch über wissenschaftliche Arbeiten. Deshalb war ich jetzt durchaus überrascht, zu lesen, dass eine neue Studie die erste sein soll, „in der der Druck unter dem Nasenriemen bei verschiedenen Einstellungen gleichzeitig mit kinematischen Messungen im Trab unter Verwendung des ISES-Messgeräts quantifiziert wurde“. Weiterlesen

KI als Richter

Pferdespezifische KI kommt mit großen Sprüngen aufs uns zu galoppiert, teilweise ist sie auch schon angekommen und zur Nutzung bereit. Einige Kliniken arbeiten bereits mit KI zur Lahmheitsdiagnostik oder lassen sich – wie auch einige Züchter – bereits von KI bei der Überwachung der Pferdepatienten bzw. der tragenden Stuten unterstützen. Für Reiterinnen aber ist … Weiterlesen

Rezension: Preuschofts Pferdekompendium

Der kürzlich verstorbene ehemalige Professor für Anatomie Holger Preuschoft* – vor allem bekannt für eine Zügeldruckmessungen und das was er an wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Reithalfter-Diskussion beigetragen hat – fasste in diesem Buch** die Evolution, Biomechanik und Interaktion von Mensch und Pferd und damit einen großen Teil seines wissenschaftlichen Arbeitens zusammen. Weiterlesen

How to … Reitergymnastik (4)

Ich mache meine Gymnastik und meine Neuro-Übungen immer zwischendurch. Bei mir sind es vor allem die Momente, wenn ich meine Milch für meinen Milchkaffee (dreimal täglich bekomme ich eine Tasse) warm mache, die ich nutze. Aber ich habe ein paar mehr Tipps für dich – auch als Nichtkaffeetrinker, wie du einzelne Übungen in deinen Alltag integrieren kannst, ohne … Weiterlesen