Archiv:  

Alles zum Thema Gesundheit

Woran erkranken Dressurpferde?

Eine weitere Studie hat sich damit befasst, an welchen orthopädischen Problemen Dressurpferde üblicherweise häufiger leiden. Und nicht nur das: Die Forscherinnen aus Spanien und Großbritannien konnten vom Großteil der untersuchten Pferde auch eine Langzeitbeobachtung von bis zu fünf Jahren nach der Untersuchung vornehmen. Weiterlesen

Schmerzfrei lahm?

Neulich im virtuellen Reiterstüberl: Jemand will wissen, ob man bei einem lahmenden Pferd herausfinden kann, ob es tatsächlich Schmerzen hat oder nicht einfach nur unrund läuft, obwohl ihm nichts weh tut. Mir fällt sofort der Satz einer Tierärztin wieder ein, die ich vor einiger Zeit interviewt hatte. Er lautete … Weiterlesen

Video- und Foto-Kontrolle

Heute geht es nicht um Kameras am Stall oder um Videos vom eigenen Reiten, sondern darum, das Pferd in seiner Entwicklung zu begleiteten: mit bewegten und unbewegten Bildern. So lässt sich feststellen, wie ein Pferd sich muskulär und in seinen Bewegungsabläufen verändert – in Sachen Ausbildung und gesundheitlich. Weiterlesen

Polyphenole bei Husten

Sekundäre Pflanzenstoffe, wie sie in vielen Kräutern und Früchten vorkommen, die unsere Pferde in der Natur finden würden, gelten als gesund. Zu ihnen gehören zu Polyphenole. Sie wirken positiv auf das Immunsystem und sind antioxidativ. Eine Studie prüfte aktuell, wie sich ein Polyphenol-Präparat auf Entzündungen der unteren Atemwege bei Pferden mit Equinem Asthma (EA) auswirkt. Weiterlesen

Training im Alter

Für ältere Menschen gilt: Regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training ist vorteilhaft, da es die allgemeine Fitness verbessert und das Herz-Kreislauf-System stärkt. Sanfte gelenkschonende Ausdauersportarten sind besonders geeignet, da sie individuell angepasst werden können. Auch Muskeln sprechen noch im hohen Alter auf Training an. Für Pferdesenioren … Weiterlesen

Erste Egel-Kontakte

Als ich neulich einer Kundschaft den Link zu meinen Blogbeiträgen* über Egel schickte fiel mir wieder ein, wie meine erste eigene Egel-Begegnung verlaufen war – lang, lang ist’s her. Im Sommer 2009 setzte ich nach der entsprechenden Fortbildung das erste Mal selber die kleinen Heiler – mit einigen Überraschungen. Weiterlesen

Wieder mit Dampf

Ein verrückter Sommer ist das. Schon im Frühjahr husteten viele Pferde – mehr und länger als das übliche „Wenig-Bewegung-Winterschleim-Loswerden“. Mit Beginn der warmen Jahreszeit gab es zudem immer wieder Phasen in denen auffällig viele Pferde den Wetterwechsel schlecht vertrugen und ebenfalls mit Husten reagierten. Weiterlesen