Fohlenhufe sehen deutlich anders aus, als die Hufe erwachsener Pferde. Wie anders sie tatsächlich sind, wird einem aber erst klar, wenn man sich ihre Entwicklung betrachtet, die sie im ersten Lebensjahr durchlaufen. Die ist extrem beeindruckend und wurde von einem Hufexperten in einem Zeitraffervideo festgehalten.
Der in Australien und Neuseeland arbeitende Veterinär Professor Christopher C. Pollitt hat jede Woche ein Bild davon gefertigt, wie sich ein gesunder Fohlenhuf im ersten Jahr entwickelt. In 31 Sekunden sieht man wie der Huf von vorne erst einem Zylinder und dann einem umgedrehten Kegel gleicht. Man beobachtet, wie im Alter von fünf Monaten das im Uterus gebildete Horn komplett heruntergewachsen ist und der Huf eine „erwachsene“ Form annimmt.
Wie viele Fohlen kam diese Stute mit unpigmentierten Hufen zur Welt. Spannend ist auch, wie unproblematisch die Kronrandverletzung im Alter von zwei Monaten herauswuchs. Das Stutfohlen war während des gesamten Beobachtungszeitraums gesund und wurde ohne Zufütterung auf großen Flächen mit Weiden und steinigen Untergründen gehalten. Es wog nach der Geburt 42 kg und einjährig 380 kg.
Vor und bei der Geburt ist der Huf weich und von der Fohlenkappe, auch Fohlenkissen genannt, umgeben. Das Material ähnelt dem des Strahls und schützt die Stute während der Trächtigkeit und Geburt. Nach der Geburt härtet es aus und fällt zumeist einige Tage später von selber ab. Mit dem weiteren Hufwachstum wird der sogenannte Fohlenschnabel sichtbar. Dieser – und mit ihm der Huf der bei der Geburt existierte – ist je nach Rasse nach einigen Monaten herausgewachsen.
Das stärkste Wachstum der Hufe findet im ersten Lebensjahr statt. Fohlen werden mit voll entwickelten Hufen geboren, die rasant wachsen. Eine Hufwand, die bei der Geburt knapp vier Zentimeter lang ist, ist mit einem Jahr sechs Zentimeter lang. Den Huf mit dem sie zur Welt kommen erneuern Fohlen doppelt so schnell wie ein ausgewachsenes Pferd.
Dafür muss das Fohlen extrem viel Material bilden, denn sein täglich steigendes Körpergewicht erhöht den Abrieb stetig. Fohlenhufe wachsen etwa 2 mm pro Tag, ein erwachsener Pferdehuf nur noch 0,2 mm.
Mehr über Jungpferdehufe liest du in diesem Beitrag.