Das selbstbewegte Pferd

Die Überschrift ist kein Scherz, auch keine Ironie. Ich wollte damit die in diesem Artikel angekündigten Fallbeispiele betiteln, warum und auf welche Art Pferde sich selber im wahrsten Sinne des Wortes am Laufen halten. Denn das haben diese Pferde gemeinsam: Sie bewegen sich selbst, weil sie das brauchen, weil es ihnen gut tut … Weiterlesen

Lippenbekenntnisse

„Jedes Pferd ist so individuell und wir schauen immer, wie wir sie so glücklich und gesund wie möglich halten können, egal ob sie gerade ihre Karriere beginnen oder glücklich im Ruhestand sind wie Blueberry“, schreibt die britische Dressurreiterin Charlotte Dujardin wenige Tage vor ihrem Ausschluss von den Olympischen Spielen … Weiterlesen

Sound-Machine

In diesem Artikel hatte ich angekündigt, etwas zum Silvester-Geräusche-Training beizutragen. Meine eigenen Maßnahmen (Radio in unterschiedlichen Lautstärken und mit besser und schlechter eingestelltem Sender laufen lassen*), während ich den Stall mache, waren reichlich unspektakulär. Eine neue Studie aus Polen zu diesem Thema hat durchaus spannende Erkenntnisse ergeben. Weiterlesen

Rezension: Das alte Pferd im Fokus

Kürzlich erschien die Zusammenfassung aller Vorträge der letzten Jahresversammlung des Vereins zur Förderung der Forschung im Pferdesport e.V. (FFP), die unter dem Motto „Das alte Pferd im Fokus“ stand. Man kann nicht nur das Gesamt-PDF bestellen, sondern auch einzelne Vorträge der insgesamt zwölf Veterinäre, Wissenschaftlerinnen und Fachleute … Weiterlesen

Sommers wie winters

Was haben der Sommer und der Winter gemeinsam? Es wird (noch) weniger geritten als sonst. Nun spricht wirklich nichts gegen Trainingspausen, so sie denn nötig und sinnvoll gesetzt sind. Aber gar nichts zu machen, weil es mal über 25 Grad hat und man meint, man tut dem Pferd was Gutes – wie man es gerade wieder auf Social Media liest und in vielen Ställen beobachtet … Weiterlesen

Equine Urlaubslektüre

Ich lese unfassbar gerne, immer schon: Romane, Krimis, Erzählungen, Comics – hochklassige Literatur, gut erzählte Geschichten – Hauptsache es fesselt mich. Da ich auch gerne Fachbücher über Pferde lese, müssen diese nicht zwingend auch noch in meiner Entspannungs-Lektüre vorkommen. Ich mache aber gerne eine Ausnahme, wenn das derart genial passiert … Weiterlesen

Bewegung macht den Unterschied

Ich habe ja sogar ein Buch über das Training älterer und alter Pferde geschrieben: Aus beruflicher und privater Erfahrungsevidenz weiß ich nämlich, wie wichtig es ist, das Lauftier Pferd so gut es geht in Bewegung zu halten. Jetzt haben Forscherinnen aus Thailand eine interessante Studie veröffentlicht, die zeigt, … Weiterlesen