Zeitmanagement verbessern

Die Tage sind jetzt am kürzesten. Das wenige Tageslicht macht es für uns Pferdeleute oft noch schwieriger, genug Zeit für unser Hobby zu haben. Die Kolleginnen erzählen von Partys, Konzerten und Kinoabenden, die Miteinstellerinnen von Kursen, Tagesritten und Turnieren und die Nachbarinnen machen mit ihren Kindern dauernd tolle Sachen. Weiterlesen

Gras vs. Heu

Ich ernte zumeist große Augen, wenn ich sage, man sollte mal darüber nachdenken, dass Heu kein Pferdefutter ist – geht man davon aus, dass niemand einem Wildpferd oder einem wirklich wild lebenden Pferd Heu gemacht hat oder macht. Die Natur hat für die Vorfahren unserer Hauspferde Heu nicht vorgesehen. Warum funktioniert es dann augenscheinlich trotzdem ganz gut. Weiterlesen

Hypermobile medizinische Hilfe

Was hilft bei einem instabilen Bewegungsapparat außer geeignetes Training? Die Naturheilkunde  und Alternativmedizin sowie die traditionelle chinesische Medizin (TCM) haben einige Mittel und Ansätze parat, die ich hier im vierten und letzten Beitrag der Serie zur „Hypermobilität“ in Kürze und beispielhaft vorstellen möchte. Weiterlesen

Training bei Hypermobilität

Das Wichtigste beim Training für weiche Pferde: es ist individuell. Man muss tatsächlich ausprobieren, was dem betreffenden Pferd hilft, sich zu stabilisieren und sich von innen heraus so zu kräftigen und stärken, dass es gut durch sein zukünftiges Leben kommt. Allerdings gibt es natürlich ein paar typische Übungen … Weiterlesen

Hypermobil?

Immer häufiger hört oder liest man, dass Reiterinnen ihre Pferde als hypermobil bezeichnen. Sieht man dann Fotos oder die Pferde live, fällt auf, dass einfach das Bindegewebe sehr weich ist. Das sieht auch die Veterinärmedizin so. Woher es aber kommt ist umstritten. Wichtiger als die Ursache sind aber die Folgen und wie man mit ihnen umgeht. Weiterlesen

Stallgeschichten: Schlafparade

Zweimal Ploppen, in der Sekunde danach ein lautes Stöhnen – das alles direkt unterhalb des Bürofensters, Schrecksekunde und Kolik-Kopfkino inklusive. Und dann beim Blick auf den Paddock: Luft einsaugen, anhalten, und mit einem leisen Oooooohhhhhhhh wieder ausströmen lassen. Mit einem ganz leisen, fast nicht hörbaren Oooooohhhh, denn ich wollte … Weiterlesen