Nicht mal mehr Handauflegen

Als ich mich vor fast 20 Jahren auf die Suche nach einer für mich geeigneten Osteopathieausbildung machte, war es mir wichtig, auch beim Pferd möglichst fein, möglichst energetisch und ohne Hebeltechniken zu arbeiten. Der Grund war, dass an meinem eigenen Körper nur diese Art der Behandlung anhaltende Ergebnisse erzielte. Damals war es für viele Pferdebesitzer noch schwierig … Weiterlesen

Rezension: Der Pferdejunge

Das Wichtigste zuerst: Ich liebe dieses Buch*. Nichtreiterinnen werden es vielleicht seltsam finden, an welche Details seiner Ponyzeit** sich der schwedische Profi, Bereiter und Trainer Carl Hedin erinnert. Aber Moment – werden Nichtreiterinnen das Buch überhaupt lesen, fragst du dich vielleicht. Ich glaube ja und das hat Gründe … Weiterlesen

Ist ECCMV das Problem?

Wer ein Pferd mit bekannten anatomischen Variationen der Wirbelsäule – aka ECCMV – hat, weiß allein dadurch noch nicht, ob vorhandene Symptome – von Unrittigkeit über Lahmheiten bis zu Verhaltensänderungen – darin ihre Ursache haben. Das liegt daran, dass viele andere anatomische und trainingsbedingte Faktoren ähnliche Symptome machen oder zum Problem beitragen können. Weiterlesen