Eingefroren oder ausgeschaltet?

Im Verhaltensrepertoire unserer Pferde gibt es einiges, was leicht übersehen, übergangen oder fehlinterpretiert werden kann: Neben dem bekannten Freeze-Zustand ist ein weiteres Verhalten inzwischen vermehrt in der Diskussion, das noch wenig wissenschaftlich untersucht ist – das komplette Abschalten des Pferdes … Weiterlesen

Rezension: Hufe lesen

Zeit is worn, würde man bei uns in Bayern sagen – und tatsächlich könnte dieses gerade herausgegebene und bereits fast ausverkaufte Buch* zu keinem besseren Zeitpunkt erscheinen: Denn immer größer wird der Fachkräftemangel am Huf. Immer häufiger bearbeiten deshalb viele Pferdebesitzer die Hufe ihrer Pferde wieder selber … Weiterlesen

Stallgeschichten: Jakobskreuzkraut

Mmmgggrrmmmoooooaaaahhhhh – so ähnlich dürfte ich mich angehört haben, als ich die süßen kleinen Jakobskreuzkrautbabys – aka Blattrosette im ersten Jahr – vor ein paar Tagen entdeckt hatte. Ironiemodus aus, Spaten geholt und ran an die verf(piiieeeeep)en Dr…steile! Normalerweise wird empfohlen, die … Weiterlesen

Stallgeschichten: Mit Biss

Als ich in einem Forum kürzlich einen Thread über zwickende, schnappende, beißende Pferde las, fiel mir eine Geschichte wieder ein, die fast drei Jahre zurückliegt. Das Jungpferd und ich hatten uns eben erst kennengelernt und waren gerade dabei, nach vorbereitenden Führübungen am Stall, auf Spaziergängen … Weiterlesen

Menschenskind! Resaddled?

Katja Maria Engel ist der (Fein-)Täschnerei verfallen. Heißt, sie macht aus dem Leder alter Sättel, Chaps und Stiefel neue Handtaschen, Rucksäcke und andere Lederwaren – Resaddled by Kama nennt sie ihr Projekt, das sie 2023 begonnen hat. Da mir ihre recycelten Produkte ebenso gut gefallen wie der Gedanke der Nachhaltigkeit, musste ich unbedingt mir ihr sprechen … Weiterlesen

Das selbstbewegte Pferd

Die Überschrift ist kein Scherz, auch keine Ironie. Ich wollte damit die in diesem Artikel angekündigten Fallbeispiele betiteln, warum und auf welche Art Pferde sich selber im wahrsten Sinne des Wortes am Laufen halten. Denn das haben diese Pferde gemeinsam: Sie bewegen sich selbst, weil sie das brauchen, weil es ihnen gut tut … Weiterlesen

Lippenbekenntnisse

„Jedes Pferd ist so individuell und wir schauen immer, wie wir sie so glücklich und gesund wie möglich halten können, egal ob sie gerade ihre Karriere beginnen oder glücklich im Ruhestand sind wie Blueberry“, schreibt die britische Dressurreiterin Charlotte Dujardin wenige Tage vor ihrem Ausschluss von den Olympischen Spielen … Weiterlesen

Sound-Machine

In diesem Artikel hatte ich angekündigt, etwas zum Silvester-Geräusche-Training beizutragen. Meine eigenen Maßnahmen (Radio in unterschiedlichen Lautstärken und mit besser und schlechter eingestelltem Sender laufen lassen*), während ich den Stall mache, waren reichlich unspektakulär. Eine neue Studie aus Polen zu diesem Thema hat durchaus spannende Erkenntnisse ergeben. Weiterlesen