Pferdekosmos

Gedanken über Pferde

Menü

Zum Inhalt springen
  • Aktuell
  • Warum?
  • Ausbildung
  • Gesundheit
  • Haltung & Pflege

Welches Podest woher?

Ein Podest ist eine tolle Sache für Pferde jeden Alters und jede Reitweise. Allerdings brauchen Sie für (bestimmte) Zirkuslektionen ein anderes Podest als für reine Kraftarbeit. Hier die wichtigsten Eckdaten, was wofür geeignet ist und wie man es bekommt. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 19. April 201619. Juni 2017 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Ausrüstung, Training.

Taschenrechner raus!

Was ist verkehrt an folgendem Satz? „Insgesamt sollten Pferde mindestens zwölf Stunden am Tag mit der Aufnahme von rohfaserreichem Futter verbringen.*“ Holen Sie den Taschenrechner und folgen Sie mir … Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 14. April 201613. Juni 2016 von Claudia Götz in Haltung & Pflege veröffentlicht. Schlagworte: Fütterung, Physiologie.

Schlechter als Sie können

Fragezeichen oder Ausrufezeichen? Glaubt man Rittmeister Rudolf Binding, der schrieb, „die meisten Menschen reiten noch schlechter als sie können“*, dann brauchen wir ein Ausrufezeichen für diese Aussage. Doch was meint er eigentlich damit? Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 12. April 20162. November 2023 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Achtsamkeit, Reiten, Training.

Ausreiten, aber sicher

Ich bin ja schwer dafür, dass Pferde ins Gelände kommen. Allerdings kann ich verstehen, dass es Gründe gibt, warum man als Reiter Angst hat. Wenn dies beispielsweise der Fall ist, weil Sie nur alleine ausreiten können, sollten Sie über eine Notruf-Uhr nachdenken. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 7. April 201612. Juni 2016 von Claudia Götz in Gesundheit veröffentlicht. Schlagworte: Reiten, Training.

Matrix-Fälle (2)

In unregelmäßigen Abständen werde ich unter dieser Überschrift einige besondere Fälle vorstellen, um die vielseitigen Möglichkeiten dieser Therapieform zu illustrieren. Hier ein durchaus nicht gewöhnlicher Fall. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 5. April 20165. April 2016 von Claudia Götz in Gesundheit veröffentlicht. Schlagworte: Muskulatur, Physiologie, Therapie.

Muskeln oder Fett?

Ihr Pferd ist zu dick? Es sollte abnehmen? Dann sollten Sie sich vorab einige Dinge klar machen. Denn ein Pferd mit Übergewicht ist häufig auch wenig trainiert.  Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 31. März 20165. April 2016 von Claudia Götz in Gesundheit veröffentlicht. Schlagworte: Reiten, Training.

Hase hüpf!

Im Netz kursieren viele Videos vom Freispringen. Manche zeigen schöne Bilder, andere wirklich verletzungsträchtige Szenarien. Dabei ist Freispringen so eine tolle Sache und macht den meisten Pferden sehr viel Spaß – wenn man es richtig macht. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 28. März 201619. April 2018 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Springen, Training, Video.

Wandern statt Spazierengehen

In diesen beiden Beiträgen habe ich geschrieben, warum Spaziergänge mit dem Pferd für mich so wertvoll sind. Heute gibt es ein Interview mit Sarah Lorenz, die mit ihrem Mini-Shetty Egon nicht nur spazierengeht, sondern auch Wanderungen unternimmt und darüber auf ihrem Blog berichtet: Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 24. März 201624. März 2016 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Training.

Podest ohne Protest

Ein kleiner Schritt fürs Pferd, ein großer Sprung für Kraft, Gleichgewicht, Entspannung und Selbstbewusstsein. Wie ist es möglich, dass die Arbeit am Podest so viele verschiedene Aspekte beim Pferd fördern kann? Hier ein paar spannende Hintergründe. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 21. März 201616. Dezember 2017 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Physiologie, Training.

Selbst Haltung trainieren

In einem sehr lesenswerten Interview sagte Dressurreiter Carl Hester einige spannende Dinge über Selbsthaltung und wie man sie dem Pferd vermittelt und im Rahmen der Ausbildung weiter fördert. Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 18. März 201618. März 2016 von Claudia Götz in Ausbildung veröffentlicht. Schlagworte: Reiten, Sitz, Training.

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Guter Rat ist nicht teuer
Die Bücher von Claudia Götz auf Amazon

Schlagwörter

Achtsamkeit Anatomie Anlehnung Ausrüstung Barhuf Beschlag Biomechanik Diagnostik Durchlässigkeit Erkrankungen Erziehung Evolution Fellwechsel Forschung Fütterung Galopp Geriatrie Hilfen Hippo-Logisches Homöopathie Hufe Kommunikation Lösungsphase Muskulatur Offenstall Parasiten Physiologie Psychologie Putzen Reiten Rittigkeit Sattel Schritt Sinne Sitz Springen Therapie Trab Training Unterricht Verhalten Verladen Weide Zucht Zähne

Alles rund ums Pferd finden Sie auf PetsExpert.de

Guter Rat ist nicht teuer


RSS
Powered by WordPress
Anpassungen & Hosting: florativ.de
  • Kontakt  
  •   Impressum  
  •   Mediadaten