Rezension: Anatomie in Bewegung

Die Physiotherapeutin und Vielseitigkeitsreiterin Gillian Higgins, berühmt für ihre Horses-Inside-Out-Anatomiekurse, hat ein neues Buch herausgebracht. Nun sieht man zahlreiche Pferde in vielen verschiedenen Gangarten, Lektionen und Disziplinen nicht nur Bild für Bild im Buch, sondern auch verfilmt …

… in 28 Videos – als multimediales Videobuch*. Und das ist es tatsächlich, wie ich finde.

Im Buch stellen Bilderfolgen jede der aufgenommenen Gangarten und Aufgaben auch auf etlichen Ausklappseiten dar – von den Grundgangarten, Tölt und Rennpass über Rückwärtsrichten und Sliding Stop bis zu Piaffe und Passage sowie über verschiedene Sprünge – und bieten so die Möglichkeit, jede Bewegungssequenz genau zu betrachten.

Die Videos zeigen dieselben Pferde und Reiterinnen wie im Buch und geben einen Gesamteindruck des jeweiligen Bewegungsablaufs, der das Sehenlernen maximal fördert.

Schön ist, dass nicht nur die Pferde, sondern auch die Menschen nach dem Inside-Out-Prinzip bemalt sind. Hier bietet sich besonders das Buch an, die Feinheiten der Reiterbewegung zu erfassen.

„Die Veranschaulichung der Biomechanik von Pferden in der Bewegung ist ein Hilfsmittel zum Überprüfen, Analysieren und Interpretieren der einzelnen Gangarten und Lektionen“, schreibt der Verlag. Dazu trägt letztlich auch bei, das längst nicht jede Lektion perfekt ist – weder bei Reiterinnen noch bei den Pferden. Das hätte man an gegebener Stelle wegen mir auch gerne deutlicher darstellen können. Platz wäre im Buch dafür noch gewesen.

Ansonsten eine wirklich tolle Gelegenheit, die Anatomie und Biomechanik von Pferden zu verstehen, und ein Buch, das man sicher auch immer wieder zur Hand nehmen wird, wenn man es einmal im Bücherregal hat.

* Gillian Higgins, Anatomie in Bewegung, Kosmos Verlag 2025, 142 Seiten, 54 Euro