Rezension: Pferdegerechter Umgang

Ein schönes kleines Büchlein mit dem Fokus auf den Bedürfnissen des Pferdes im Umgang mit uns Menschen, ist das Ergebnis der Arbeit der studierten Erziehungswissenschaftlerin Stephanie Nadine Meißner*. Man traut den 96 Seiten auf den ersten Blick nicht viel zu, aber die Inhalte sind umfangreich und nachvollziehbar aufbereitet, …

… finde ich. Ob das Buch jetzt ein „ein Must-have für alle Reiter, Pfleger, Pferdebesitzer und Trainer, die sowohl pro Pferd als auch menschenfreundlich denken“ ist, wie der Verlag schreibt, sei dahingestellt. Auf alle Fälle sehe ich den Ratgeber als einen guten Einstieg, sowohl beim Verständnis fürs Lernverhalten beim Pferd, als auch für eine Schulung in pferdegerechter Körpersprache.

Nicht zuletzt verfügt das Buch über interessante Aufgaben, hilfreiche Tipps und Übungsvorschläge. Auch zum Herunterladen stehen Inhalte bereit und helfen so, genau wie die Orientierung bietenden Checklisten, sich die Inhalte noch besser in der Praxis zu erarbeiten.

Viel Raum nimmt das Thema Angst und wie man mit ihr umgeht ein. Das finde ich sehr zielführend, hat sich die Autorin doch zum Ziel gesetzt, die Leserinnen anzuleiten, „souverän und sicherheitsvermittelnd mit Pferden arbeiten zu können“.

* Stephanie Nadine Meißner, Pferdegerechter Umgang, Müller Rüschlikon Verlag 2024, 13,95 Euro