Schlagwort-Archive: Erkrankungen

Woran erkranken Dressurpferde?

Eine weitere Studie hat sich damit befasst, an welchen orthopädischen Problemen Dressurpferde üblicherweise häufiger leiden. Und nicht nur das: Die Forscherinnen aus Spanien und Großbritannien konnten vom Großteil der untersuchten Pferde auch eine Langzeitbeobachtung von bis zu fünf Jahren nach der Untersuchung vornehmen. Weiterlesen

Schmerzfrei lahm?

Neulich im virtuellen Reiterstüberl: Jemand will wissen, ob man bei einem lahmenden Pferd herausfinden kann, ob es tatsächlich Schmerzen hat oder nicht einfach nur unrund läuft, obwohl ihm nichts weh tut. Mir fällt sofort der Satz einer Tierärztin wieder ein, die ich vor einiger Zeit interviewt hatte. Er lautete … Weiterlesen

Wieder mit Dampf

Ein verrückter Sommer ist das. Schon im Frühjahr husteten viele Pferde – mehr und länger als das übliche „Wenig-Bewegung-Winterschleim-Loswerden“. Mit Beginn der warmen Jahreszeit gab es zudem immer wieder Phasen in denen auffällig viele Pferde den Wetterwechsel schlecht vertrugen und ebenfalls mit Husten reagierten. Weiterlesen

Neuro-Athletik-Kurs (3)

Ich hatte mit der Neuro-Athlektik-Trainerin Carina Patzer einen Kurs organisiert und wollte mehr wissen. Hier beginnt das Interview, hier sind meine Erfahrungen und jetzt geht es weiter, mit Carinas Antwort auf die Frage, warum die Folgen von Gehirnerschütterungen, also das Post Concussion Syndrome (PCS) bei jedem Einzelnen so unterschiedlich sind … Weiterlesen

Neuro-Athletik-Kurs (2)

„Dein Gehirn steuert alles!“ Diesen Satz hat uns Carina auf unserem Individual-Kurs sehr geduldig immer wieder – für die Problemstellungen der einzelnen Teilnehmerinnen passend – erklärt: egal ob wir wegen Seh- oder Gleichgewichtsproblemen, Kopfschmerzen oder mangelnder Körperwahrnehmung angetreten waren. Und weil nicht nur die Übungen, sondern auch die Hintergründe so spannend waren … Weiterlesen

Neuro-Athletik-Kurs (1)

Seit ich meinen ersten Artikel über Neuro-Athletik verfasst hatte, habe ich mit dieser Methode geliebäugelt. Meine Augen spielten dann tatsächlich die Hauptrolle, bei dem Entschluss, das Neuro-Training einmal auszuprobieren, denn sie wurden im letzten halben Jahr schlechter. Jetzt ist plötzlich auch der Blick in die Weite schwierig … Weiterlesen

Stallgeschichten: Jakobskreuzkraut

Mmmgggrrmmmoooooaaaahhhhh – so ähnlich dürfte ich mich angehört haben, als ich die süßen kleinen Jakobskreuzkrautbabys – aka Blattrosette im ersten Jahr – vor ein paar Tagen entdeckt hatte. Ironiemodus aus, Spaten geholt und ran an die verf(piiieeeeep)en Dr…steile! Normalerweise wird empfohlen, die … Weiterlesen

Das selbstbewegte Pferd

Die Überschrift ist kein Scherz, auch keine Ironie. Ich wollte damit die in diesem Artikel angekündigten Fallbeispiele betiteln, warum und auf welche Art Pferde sich selber im wahrsten Sinne des Wortes am Laufen halten. Denn das haben diese Pferde gemeinsam: Sie bewegen sich selbst, weil sie das brauchen, weil es ihnen gut tut … Weiterlesen