Schlagwort-Archive: Forschung

Polyphenole bei Husten

Sekundäre Pflanzenstoffe, wie sie in vielen Kräutern und Früchten vorkommen, die unsere Pferde in der Natur finden würden, gelten als gesund. Zu ihnen gehören zu Polyphenole. Sie wirken positiv auf das Immunsystem und sind antioxidativ. Eine Studie prüfte aktuell, wie sich ein Polyphenol-Präparat auf Entzündungen der unteren Atemwege bei Pferden mit Equinem Asthma (EA) auswirkt. Weiterlesen

Training im Alter

Für ältere Menschen gilt: Regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training ist vorteilhaft, da es die allgemeine Fitness verbessert und das Herz-Kreislauf-System stärkt. Sanfte gelenkschonende Ausdauersportarten sind besonders geeignet, da sie individuell angepasst werden können. Auch Muskeln sprechen noch im hohen Alter auf Training an. Für Pferdesenioren … Weiterlesen

Richtig gesattelt?

Ich erlebe es ab und an, dass – zumeist beim Überprüfen des Sattels – selbiger falsch aufgelegt wird. Manchmal passiert es mir auch selber, dass ich einen fremden Sattel erst falsch auflege und dann korrigieren muss. Das hat auch damit zu tun, wie gut er an sich passt. Eine Studie hat sich jetzt dieses Themas angenommen. Dabei ist … Weiterlesen

Neue Nasenriemenstudie

Wer bereits öfter auf meinem Blog war, weiß, dass ich viel zum Thema Nasen- und Sperrriemen* geschrieben habe, auch über wissenschaftliche Arbeiten. Deshalb war ich jetzt durchaus überrascht, zu lesen, dass eine neue Studie die erste sein soll, „in der der Druck unter dem Nasenriemen bei verschiedenen Einstellungen gleichzeitig mit kinematischen Messungen im Trab unter Verwendung des ISES-Messgeräts quantifiziert wurde“. Weiterlesen

Depression bei Pferden

In den letzten Jahren rückt ein Forschungsthema vermehrt in den Fokus: die Depression bei Pferden. Gibt es sie wirklich? Wie drückt sie sich aus? Ist ein Pferd tatsächlich depressiv oder hat es andere Probleme, Schmerzen etwa? Am Institute of Biological Environmental and Rural Studies in Wales hat man sich dieser Fragen angenommen. Weiterlesen

Studie zum Wohlbefinden

Als Pferdetherapeutin und als -fachjournalistin beobachte ich genau und versuche Entwicklungen nicht nur zu verstehen, sondern auch einzuordnen und über Lösungen nachzudenken. Was ich im Kleinen für mich mache, hat die britische Tierschutzorganisation RSPCA nun in Form einer Studie angeregt. Ausgeführt von den Universitäten in Bristol und Dublin … Weiterlesen