Schlagwort-Archive: Hippo-Logisches

Historisch-Hippologisch (5)

Beim Aufräumen fand ich in meinem Büroregal ein Buch, das sich seit etwa zwanzig Jahren in meinem Besitz befindet: Pferde Mitwissser der Götter* heißt es. Beim Durchblättern, stieß ich auf ein paar spannende Themen. Eines davon zitiert den römischen Geschichtsschreiber Cornelius Tacitus, der sich im ersten Jahrhundert nach Beginn unserer Zeitrechnung auch mit Pferden befasst. Weiterlesen

Rezension: Reittherapeutin

Erlebnisse einer Reittherapeutin – Von heldenhaften Pferden und außergewöhnlichen Kindern – ist der Titel eines ganz zauberhaften neuen Buches*. Schon während ich es gelesen habe fielen mir im Freundeskreis gleich mehrere zukünftige Leserinnen ein. Ich liebe es, wenn ein Buch in mir dieses Gefühl auslöst. Wenn ich meine Freude damit teilen möchte, … Weiterlesen

Menschenskind: Pferdemädchen

Den „Pferdemädchen“-Song* von Fee Badenius gibt es schon länger – aber ich habe ihn erst kürzlich kennengelernt. Ich liebe die Melodie, ich liebe den Text und weil er in meinem Bekanntenkreis auch vielen anderen echten Pferdemädchen nicht bekannt war, stelle ich den Song hier mal vor und die Künstlerin gleich mit … Weiterlesen

Historisch-Hippologisch: Voltigieren

Heute kennt man Voltigieren als gymnastische Kunst auf dem Pferderücken. Erste Hinweise auf das Turnen auf dem Pferd als überlebenswichtige oder sogar kriegsentscheidende Techniken gibt es bereits in der Antike. Wie Felszeichnungen und Gemälde zeigen, ging es wohl unter anderem darum, das Pferd im Galopp zu wechseln … Weiterlesen

Rezension: Der Pferdejunge

Das Wichtigste zuerst: Ich liebe dieses Buch*. Nichtreiterinnen werden es vielleicht seltsam finden, an welche Details seiner Ponyzeit** sich der schwedische Profi, Bereiter und Trainer Carl Hedin erinnert. Aber Moment – werden Nichtreiterinnen das Buch überhaupt lesen, fragst du dich vielleicht. Ich glaube ja und das hat Gründe … Weiterlesen

Last-Minute-Weihnachtsgeschenke

Du brauchst noch ein Weihnachtsgeschenk für eine liebe Freundin, fürs Wichteln am Stall oder für ein Familienmitglied? Bücher sind eine gute Möglichkeit, vor dem Weihnachtsfest noch rechtzeitig ohne großen Aufwand etwas zu bekommen. Ich habe heuer wieder einige Bücher für dich gelesen und auf meinem Blog vorgestellt. Weiterlesen

„Quo vadis, Wissen?“

Als ich den Beitrag zur megafalschen und gescheiterten Erklärung des Hahnenkamms – einer anatomischen Struktur am Huf, die in jedem Lehrbuch steht – vorgenommen von einer KI – online gestellt hatte, haben manche natürlich versucht, eine bessere Antwort zu bekommen. Spoiler: „Besser“ zusammenfantasiert ja, richtig nein. Ich möchte sogar sagen: N U L  L !!! Weiterlesen

Erst mal schlimmer

Es wird schlimm, so richtig schlimm, ich verspreche es. Und es wird mein meistgehasster Satz fallen, vermutlich pausenlos: „Wie ich es hasse, Recht zu behalten.“ Das Filmzitat* wird noch das harmloseste sein, was wir menschlichen Naivlinge bald über KI und Chatbots sagen werden. Wie ich darauf komme? Ich habe es ausprobiert und ich muss sagen, es hat mich wirklich schockiert … Weiterlesen