Schlagwort-Archive: Hippo-Logisches

Rezension: Abenteuer einer Fotografin

Welcher Pferdemensch betrachtet nicht gerne Bilder von Pferden … schöne Bilder von besonderen Pferden natürlich noch lieber. Wenn dann nicht nur die Bilder Geschichten erzählen, sondern auch Spannendes zu den Pferden selbst berichtet wird, wie in dem neuen Buch „Eine Welt voller Pferde“, dann ist das wirklich etwas Besonderes. Weiterlesen

Die vierte Autokorrektur-Schleife

Ja, meine Vermutung, dass die Autokorrekturprogramme besser werden, die ich in Teil 3 geäußert habe, ist wohl wahr. Und natürlich kann auch jedes einzelne Smartphone „dazulernen“. Aber wenn ich mal wieder eine lustige Autokorrektur aus dem Bereich Pferd und Reiten finde, speichere ich sie immer noch ab. Hier meine letzten drei Fundstücke: Weiterlesen

TV-Tipp: Berittenes Bogenschießen

Was für ein schöner Zufall: Nachdem ich den vorherigen Beitrag über meine eigenen Tellerrand-Erlebnisse zum Bogenschießen veröffentlicht habe, bekam ich die Info, dass es in der Mediathek der ARD seit gestern einen Beitrag zu dem Reiterhof in der wunderschönen sächsischen Schweiz gibt, auf dem ich dieses Frühjahr einen Kurs im berittenen Bogenschießen gemacht habe. Weiterlesen

TV-Tipp: Dülmener

„Die Letzten Europas – Wildpferde im Münsterland“ lautet der Titel der Dokumentation, die der BR am 21. August erneut ausstrahlt*. Das ist zwar nicht ganz richtig, denn auch im Nationalpark Masuren in Polen leben Koniks frei und in Portugal gibt es eine Herde wild lebender Sorraias. Aber das tut den tollen Bildern aus Dülmen keinen Abbruch. Weiterlesen

Tellerrand: Fahren

Es gibt Reiter – sogar geübte und sichere –, die sich nicht vorstellen können, wie man ein Pferd von einem Kutschbock aus dirigieren kann. Sie würden niemals die (vermeintliche) Sicherheit des Sattels gegen die Kutsche tauschen. Und doch sind oft gerade solche Reiter fasziniert von dieser Fortbewegungsart. Weiterlesen

Sturheit ist clever

Das tolle englische Wortspiel, mit dem die spanischen Forscher auf ihre Studie über Esel aufmerksam machen, lässt sich im Deutschen leider nicht umsetzen: „Dumb or smart asses?“ lautet die Eingangsfrage. Da „Ass“ sowohl Esel als auch Arsch bedeutet, und die englischen Slangausdrücke Vollpfosten und Schlauberger auch einiges an Unterhaltungswert versprechen liest man gerne weiter … Weiterlesen

Tellerrand: Westernreiten

Nicht zu große, ausgeglichene Pferde und ein Sattel, der vor allem Anfängern Sicherheit gibt. Gerade Männer zieht es zum Westernreiten und nur böse Zungen behaupten, das sich da ein Stück Cowboy-Fantasie aus Kindertagen verwirklicht. Ich bin fest überzeugt, dass Training in gutem Westernreiten für viele Reiter, die sich mehr Ruhe im Pferd und feinere Hilfen wünschen, ein Aha-Erlebnis ist. Weiterlesen

Für Tellerrand-Gucker

Übern Tellerrand zu schauen, kann beim Reiten vieles heißen: Es kann bedeuten, andere Dinge mit dem eigenen Pferd zu machen, als das, was man sonst  macht. Das fängt damit an, einen anderen Trainer aufzusuchen, um neuen Input für die eigene Reitweise zu bekommen und führt über andere Disziplinen bis zu unbekannten Reitweisen oder neuen Beschäftigungen mit dem Pferd. Weiterlesen