
Jeder kennt das berühmte letzte Hindernis, das den Null-Fehler-Ritt zunichte macht. Einige Theorien kursieren um dieses Phänomen. Aus der Sicht des inneren Bildes könnte folgendes eine Rolle spielen … Weiterlesen
Jeder kennt das berühmte letzte Hindernis, das den Null-Fehler-Ritt zunichte macht. Einige Theorien kursieren um dieses Phänomen. Aus der Sicht des inneren Bildes könnte folgendes eine Rolle spielen … Weiterlesen
Sie finden keine passenden inneren Bilder für das, was Sie beim Reiten verbessern oder erreichen möchten. Kein Problem, denn das innere Bild muss gar kein wirkliches Bild sein. Es geht auch anders. Weiterlesen
Was haben Prinzessinnenkrönchen, Engelsflügel, Rucksäcke und Bierkrüge mit dem Reiten zu tun? Viel, wenn man anfängt bewusst mit den Möglichkeiten von inneren Bildern zu arbeiten. Hier ein paar Beispiele zum Ausprobieren (am besten zuerst im Schritt): Weiterlesen
Vor Jahren hörte ich von einen Gangpferdetrainer sinngemäß folgendes: Wenn das Pferd besser tölten soll, denke einfach „Wind in seiner Mähne“ und die Erhabenheit des Tölts wird sich wie von selbst einstellen. Was steckt dahinter? Weiterlesen
„Pferde sind eine größere Herausforderung, als andere Tiere, weil jeder ein bestimmtes Bild von ihnen im Kopf hat.“ Diesen Satz sagte die Keramikkünstlerin Ule Ewelt, als ich ihre Urpferde bewunderte. Das erinnerte mich an die Frage, was das Bild verursacht, das wir als Reiter vom Pferd im Kopf haben. Weiterlesen
Wer hatte noch nie Angst im Sattel? Wenn das Pferd buckelt, steigt oder durchgeht, bekommen auch viele sonst mutige Reiter Angst. Auch nach einem Sturz ist die heile Welt im Sattel für die meisten von uns erst einmal getrübt. Doch was ist Angst eigentlich und wie geht man mit ihr um? Weiterlesen
Ich finde es schade, dass so einfaches und effektives Training wie die Arbeit mit dem Podest nicht weiter verbreitet ist. Deshalb hier kurz zwei Geschichten, was das Podest mit meinen Pferden gemacht hat. Weiterlesen
Tun Sie es nicht: Filmen Sie Pferde nicht im Hochformat – nicht wenn Sie selbst etwas dabei lernen wollen, weil Sie darauf sitzen, nicht wenn Sie sie verkaufen wollen. Tun Sie es nicht, auch wenn sich Sehgewohnheiten ändern und ihr Pferd im Hochrechteckformat* stehen sollte. Weiterlesen
Als ich anfing, die Beiträge über Spaziergänge mit dem Pferd zu schreiben, machte ich mir in Gedanken eine Notiz, auch das Thema Barhufumstellung einzubauen. Dann stellte ich fest, dass dies mehr Platz braucht. Denn es gibt viele Argumente. Weiterlesen