Ich habe ja hier schon öfter gute Argumente fürs Ausreiten gebracht. Ich bin aus therapeutischer und ausbildungstechnischer Sicht völlig von der Notwendigkeit und dem Nutzen des Ausreitens überzeugt. Als Reiterin weiß ich auch die positiven Aspekte zu schätzen, die es mir selber bietet. Jetzt macht die FN eine Fortbildung dazu, für die ich gerne Werbung mache:
Das Ausbilder-Webinar „Auf geht’s ins Gelände – der Wert des Reitens in der Natur für die Ausbildung von Reiter und Pferd“ mit Jörg Jacobs am 12. Juli um 19 Uhr richtet sich vor allem an Ausbilder, die sich – aus unterschiedlichen Gründen – davor scheuen, mit ihren Schülern regelmäßig ins Gelände zu gehen. „Dabei ist im Sinne einer vielseitigen Grundausbildung gerade das Reiten im Gelände besonders wertvoll, lassen sich doch viele Situationen wie das Reiten über Hügel und unterschiedliche Böden wirklich nur im Gelände üben und erleben“, so die Begründung.
Der Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster Jörg Jacobs geht in dem Webinar auf alle Fragen rund uns Ausreiten ein:
- Über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sollte der Reiter verfügen, bevor er sich einem Ausritt anschließt?
- Was muss das Pferd beherrschen, um zu einem sicheren und verlässlichen Partner im Gelände zu werden?
- Was ist bei einem Ausritt in Hinblick auf das Reiten in der Gruppe und im Straßenverkehr zu beachten?
Jacobs erläutert zudem an praktischen Beispielen die große Bedeutung des Reitens im Gelände für die Ausbildung von Reitern und Pferden. Das interaktive Webinar ermöglicht auch Fragen zu stellen. Für persönliche Mitglieder der FN ist es kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen zehn Euro.

Das Ausbilder-Webinar „Auf geht’s ins Gelände – der Wert des Reitens in der Natur für die Ausbildung von Reiter und Pferd“ mit Jörg Jacobs findet am 12. Juli um 19 Uhr statt. (© Rainer Sturm, Pixelio)
Auf Pferdekosmos.de finden Sie verschiedene Artikel zum Wert des Ausreitens …
- im Hinblick auf das Training,
- als Ausgleich oder
- warum es für Reitpferde so wichtig ist.