Archiv des Autors: Claudia Götz

Urlaub mit dem eigenen Pferd: Ideen

Jetzt ist die beste Zeit, zu träumen und zu planen. Denn wenn es wieder warm wird und die Urlaubszeit vor der Tür steht, fragen sich viele Pferdebesitzer: Was tun mit dem Vierbeiner? Beritt oder Koppel sind Lösungen – viel schöner ist es jedoch, einmal mit dem eigenen Pferd Urlaub zu machen. Möglichkeiten gibt es viele … Weiterlesen

Schwung bis unter die Decke

Nichts geht über Hubraum, außer noch mehr Hubraum, las ich vor Jahrzehnten mal in einem Automagazin. Betrachtet man die Pferdezucht, scheint sich der Spruch für die Gangmechanik ummünzen zu lassen. Dazu werden aber immer öfter kritische Stimmen laut – von Reitern, Ausbildern und Therapeuten. Doch was ist dran? Weiterlesen

Ja nicht absteigen?

Heiß diskutiert und oft grundsätzlich abgelehnt: das Absteigen bei einer kritischen Situation, etwa im Gelände. Argumente für und wider gibt es viele. Doch welche machen wirklich Sinn und welche haben eher keine Berechtigung? Und kann man das überhaupt pauschal sagen? Weiterlesen

Arthrose: Schübe vermeiden

Jetzt im Winter haben viele Pferdebesitzer mit Arthrosepferden wieder mehr zu kämpfen. Das liegt oft daran, dass die Pferde in der kalten Jahreszeit weniger Bewegung bekommen. Aber es gibt auch andere Faktoren, die derzeit eine größere Rolle spielen. Weiterlesen

Alles beim Alten

Eine Hundetrainerin sagte mal zu mir, im Alter würden Hunde oft das wieder auspacken, was am Anfang ihrer Ausbildung und Erziehung Probleme gemacht hätte. Ich kann das sowohl für den Hund als auch fürs Pferd bestätigen. Doch woran liegt das? Es können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Weiterlesen

Mädels leiden still

Eine Studie untersuchte die Auswirkungen abrupten Absetzens bei sechs Monate alten Fohlen und fand Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Einer davon war das Wiehern – die Hengstfohlen riefen öfter nach ihren Müttern, aber die Stutfohlen zeigten dafür mehr andere Probleme. Weiterlesen

Empfehlung: Homöopathie-Bücher

Immer wieder werde ich auf Vorträgen, Seminaren oder von Kunden nach Empfehlungen für Homöopathie-Bücher gefragt. Höchste Zeit, dass ich die beiden Bücher, die ich stets angebe, auch hier einmal kurz vorstelle. Beide sind von Hilke Marx-Holena und für beide habe ich als Lektorin gearbeitet. Weiterlesen

Tierischer JoJo-Effekt

Immer wieder erlebe ich, dass Pferde, die wirklich gut abgenommen haben – zumeist weil die Halter nach einer Erkrankung die Notbremse ziehen mussten – dann doch wieder zunehmen. Gibt es also einen JoJo-Effekt auch beim Pferd? Kurz gesagt: Es gibt einen Faktor, der dabei eine entscheidende Rolle spielt.  Weiterlesen

Pferde im Winter (Teil 3)

Geschoren und eingedeckt stehen sich viele Pferde in diesen Tagen auf Mini-Paddocks die Beine in den Bauch. Für mich die Hauptgründe, warum Pferden der Winter zu schaffen macht. Doch welche Optionen gibt es, um Abhilfe zu schaffen? Weiterlesen

Pferde im Winter (Teil 2)

Auch ein Noch-nicht-wirklich-Winter, wie er bisher war, zeigt, wie phantastisch Pferde mit der kalten Jahreszeit klar kommen: ohne Decke und mit einem Minimum an Futter. Ich musste bislang die Ration nicht erhöhen – Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt fordern Pferde nämlich nicht wirklich. Weiterlesen