Archiv des Autors: Claudia Götz

Begraben, betrauern, erinnern

Im Haldorfer Amselwald zeigt ein eindrucksvoller Gedenkstein* das Grab zweier Stuten. Zwei Pferdeköpfe blicken sich über der Inschrift auf dem Sandstein an. Die 150 Jahre alte Geschichte hinter dem behauenen Sandstein zeugt von Tierliebe und Verantwortungsbewusstsein aus einer anderen Zeit. Weiterlesen

Der endgültige Abschied

Für viele Pferdebesitzer kommt irgendwann der Tag, an dem sie ihr Tier beim Sterben begleiten, über Leben oder Tod entscheiden müssen, oder erfahren, dass es gestorben ist. Auf welche Art das Pferd auch immer geht – die Trauer ist da. Aber wie geht man mit ihr um? Weiterlesen

Wie geht eigentlich … Kadenz?

Viele haben im Reitunterricht schon gehört, dass der Reitlehrer mehr Kadenz fordert. Wer nicht weiß, was gemeint ist, sollte seinen Reitlehrer direkt fragen. Und auch wer selbst eine Vorstellung von Kadenz hat, sollte dies tun. Denn es existieren unterschiedliche Auffassungen dieses Begriffs. Und je nachdem, welche gemeint ist, wird im Sattel etwas anderes erforderlich sein. Weiterlesen

Nicht nur eine Frage der Ohren

Wird er jetzt gleich giftig? Die Ohren gehen schon recht stramm nach hinten. Worauf sich dieses Pferd gerade konzentriert wird aus diesem Ausschnitt nicht auf den ersten Blick ersichtlich. So kann es einem aber auch gehen, wenn man sich gerade zum Putzkoffer gebückt hat und wieder hochschaut. Weiterlesen

Subjekt, Prädikat, Objekt

Unsere Aussagen bestehen aus diesen Satzgliedern. Man kann die Regel auch auf Pferde übertragen. Wenn man wissen möchte, was sie sagen, hilft es, sich klarzumachen, dass sie mit ihren Körperteilen quasi Sätze bilden: So kommt man nicht in die Versuchung nur auf einen alleine zu achten … Weiterlesen

Ohrensache

Eine ganz entzückende und engagierte junge Pferdebesitzerin fragte mich neulich beim Behandeln, ob ihrem Pferd das jetzt unangenehm wäre, weil es die Ohren nach hinten legen würde. Die Sache mit den Ohren wird tatsächlich immer noch von vielen Reitern falsch eingeschätzt, dabei wäre sie so leicht zu erklären. Weiterlesen

In eigener Sache: Geschenkt

Die Tage wurden wieder einmal Matrix-Behandlungsgutscheine angefragt. Deshalb, und weil Weihnachten quasi vor der Tür steht, nutze ich den Gedankenanstoß und gebe ihn hier einfach weiter: Mit ein paar mehr Ideen für pferdige Geschenke … Weiterlesen

Rezension: Das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen

Als ich anfing, mein erstes eigenes Pferd auszubilden, legte ich mir Reinhard Meiers neu erschienenes Buch mit dem Titel „Selbständig Reiten“ zu. Es war mir über Jahre ein wertvoller Begleiter in den Phasen zwischen den Reitstunden und Lehrgängen. Auch Isabell Neumann-Cosels neues Buch* hat das Zeug, solch eine Funktion für viele Reiter zu erfüllen … Weiterlesen

Verladen: rechts/links?

Neulich nach dem Training auf der Anlage, nachdem ich das Pferd in den Hänger geschickt hatte, die Frage: Ob ich wüsste, dass man ein Pferd, das man alleine transportiert, nicht rechts verlädt, sondern links. Ja, hab ich gehört, stimmt aber nicht, wie ich schon für mein erstes Buch vor 14 Jahren recherchiert habe. Weiterlesen

Sicher verladen und fahren: Studie

Eine schwedische Forschergruppe hat das Verhalten von Pferden und Menschen beim Verladen untersucht. Mit Ergebnissen, die zwar nahe liegen, die aber durchaus zum Nachdenken anregen. Denn 20 Prozent der Pferdebesitzer berichten über Probleme … Weiterlesen