Archiv des Autors: Claudia Götz

Intelligent fressen

Somatische Intelligenz heißt das Zauberwort, wenn Pferde über den Zaun hinweg oder hindurch versuchen, an bestimmte Kräuter oder Zweige zu kommen, oder mitten im Wald stehenbleiben, um aus einer Pfütze zu trinken. Was können wir daraus lernen? Weiterlesen

Der Barhuf-Trend

Als ich die Tage beim Behandeln ein Pferd mit besonders schlimmem Beschlag sah, fiel mir ein Satz wieder ein, den eine Kundschaft sagte, nachdem sie ihr Pferd eine Weile zuvor barhuf gestellt hatte: „Ich bekomme inzwischen regelrecht Zustände, wenn ich Eisen sehe.“ Weiterlesen

Mr. Ed beim Verladen

Als Reaktion auf die Serie zum inneren Bild beim Reiten und beim Umgang mit dem Pferd, erzählten einige Leser sehr spannende und unglaubliche Geschichten. Bei der Gelegenheit fiel mir auch eine Sache wieder ein, an die ich sehr lange nicht mehr gedacht hatte. Sie geschah beim Verladen. Weiterlesen

Ohren-Blick

Man soll beim Reiten über die Ohren des Pferdes hinwegblicken. Wussten Sie schon, klar! Aber wetten, dass Sie bislang noch nicht alle Gründe dafür kennen. Weiterlesen

Zahn-Ziepen (Zahn-Ratgeber 2)

Im ersten Teil schrieb ich, dass ich regelmäßig auf die Folgen von schlecht gemachten Zähnen stoße. Es sind dies in erster Linie muskuläre und osteopathische Probleme. Häufig lassen sich diese erst dann dauerhaft lösen, wenn die Empfehlung zur Nachbehandlung von jemandem durchgeführt wurde, der das Handwerk versteht. Weiterlesen

Ende Gelände (Zahn-Ratgeber 1)

Durch meine Arbeit als Pferdetherapeutin komme ich immer wieder einmal mit den „Nachwehen“ von schlecht gemachten Zähnen in Kontakt. Deshalb hier mal ein mehrteiliger Ratgeber zu Pferdezähnen und worauf man bei der Behandlung als Besitzer achten kann. Weiterlesen

Vermeidbare Unfälle 3

Neulich beim Massage-Kurs: Vier Augenpaare schauen mich erstaunt an, als ich sie auffordere, die Haken an den Halftern ihrer Pferde auf der anderen Seite einzuhängen und nicht baumeln zu lassen. Nachdem ich erkläre warum, sind es noch ein paar staunende Augen mehr. Weiterlesen

Montagspferdemacher

Immer häufiger hört und liest man derzeit von Montagspferden. Ich habe den Begriff scherzhaft auch schon benutzt. Allerdings stößt mir zunehmend auf, wie er verwendet wird. Weiterlesen

Fellwechselschlapp

Hat Ihr Pferd schon Fell geschoben und jetzt beim Reiten schlapp und unmotiviert? Im Fellwechsel erwischt es an wärmeren Tagen vor allem ältere Pferde mit Kreislaufproblemen. Sie wirken dann matt oder müde oder fühlen sich beim Reiten seltsam an. Was können Sie tun? Weiterlesen

Weide weiden

Pferde lieben es, an Weide zu knabbern. Das wurde mir die Tage wieder klar, als ich ein paar Zweige wegschneiden musste, weil sie durch die Trockenheit zu tief kamen und den Verkehr behinderten. Die Pferde fanden es so richtig klasse. Weiterlesen