Archiv:  

Alles zum Thema Ausbildung

Wohl wollen

Ich bin ja immer sehr interessiert an neuen Erkenntnissen, wie wir funktionieren: was unsere Gedanken mit uns machen und wie sich das auf unsere Umgebung auswirkt. Glücklicherweise geht es einem ganzen Forschungszweig anscheinend genauso. Denn es gibt immer mehr Studien zu solchen Fragestellungen. Aktuell eine, die sich mit unserem Wohlwollen befasst … Weiterlesen

Tellerrand: Damensattelreiten

Ich kann jedem nur empfehlen, die Gelegenheit zu einem Ausflug in die Welt des Damensattelreitens zu nutzen, wenn sie sich einem bietet. Oder sie gezielt zu suchen, wenn man neue Erkenntnisse für seinen Sitz und dessen Möglichkeiten haben möchte – denn Damensattelreiten kann dafür eine echte Offenbarung sein: im wahrsten Sinne des Wortes. Weiterlesen

Rezension: True Horse Agility

Horse Agility ist eine super Geschichte: tolles Bewegungsprogramm auch für jüngere und ältere Pferde, schöne Abwechslung oder Ausgleichssport zum Reiten für alle und eine wunderbare Möglichkeit für uns Menschen, die Kommunikation mit dem Pferd zu üben und zu verfeinern. Es gibt ein neues Buch dazu … Weiterlesen

Auch im Widerrist schief

Eine neue Studie bei sieben weit ausgebildeten Dressurpferden legt nahe, dass die Links-Rechts-Unterschiede, die für die Hufform und die Belastungsmuster der Gliedmaßen erforscht wurden, sich auch auf den Widerrist auswirken. Es wurde untersucht, inwieweit sich die vertikale Bewegungsasymmetrie in verschiedenen Kopf-Hals-Positionen verhält. Weiterlesen

Tellerrand: Berittenes Bogenschießen

Ich liebe es, pferdesportlich viel auszuprobieren und den eigenen Horizont zu erweitern und habe das auch selber immer wieder gemacht – manches über Jahre, manches nur kurz. Bei meinem letzten Tellerranderlebnis zu Pferde war ich anfangs sehr gespannt, wie es sich entwickeln würde. Gespannt wie ein Flitzebogen … Weiterlesen

Anatomie für Reiter: Die Schulter (2)

Neben den anatomischen Gegebenheiten der Knochen haben Muskeln und Faszien einen wichtigen Anteil an der Schulterfreiheit. Vor allem der breite Rückenmuskel spielt dabei eine große Rolle. Direkt hinter der Schulter liegt sein stärkster Teil. Ist er verspannt begrenzt er den Vortritt der Schulter. Weiterlesen