Erste Egel-Kontakte

Als ich neulich einer Kundschaft den Link zu meinen Blogbeiträgen* über Egel schickte fiel mir wieder ein, wie meine erste eigene Egel-Begegnung verlaufen war – lang, lang ist’s her. Im Sommer 2009 setzte ich nach der entsprechenden Fortbildung das erste Mal selber die kleinen Heiler – mit einigen Überraschungen.

Obwohl ich mehrfach zugeschaut und auch schon Egel mit bloßen Händen angefasst hatte, war das erste Mal dennoch voller Überraschungen: Wobei Überraschung Nummer eins eigentlich keine war, denn man hatte mir gesagt, dass Egel Geduld brauchen und Nervosität spüren und dann nicht anbeißen.

Kurz vor dem Abfallen der Egel (© C. Götz)

Nachdem ich die therapeutisch interessanten Punkte rasiert, gesäubert und leicht angestochen hatte, war mein Pulsschlag normal, der des Pferdes auch, aber der seiner Besitzerin leider nicht mehr. Der erste Egel fing zwar an zu saugen, aber Egel Nummer zwei fand zuerst meine Hand interessanter – jetzt ging auch mein Puls hoch. Das Pferd schaffte es, trotz angehobenem Vorderbein kräftig mit dem Hinterbein zu stampfen, danach war kein Egel mehr am Pferd.

Wir haben den Versuch für diesen Tag abgebrochen – es war auch recht kalt. Allerdings nicht kalt genug: Einer der Egel hatte sich davongemacht, als ich vergaß, zwischendrin das Transportgefäß zu schließen. Überraschenderweise haben alle, auch der Ausreißer, das überstanden und beim nächsten Versuch brav angebissen.

Viele hat das erste Mal mit Egeln zu arbeiten ganz schön Überwindung gekostet – die Horrorvorstellung im Hinterkopf, dass sie sich schnell an einem selber festsetzen. Und das Festhalten interpretiert man anfangs durchaus falsch.

Eigentlich sind die Tierchen nämlich ganz schön wählerisch. Oft beißt erst der dritte oder vierte Egel, manchmal wollen sie gar nicht. Das Beste ist, sich ein ruhiges Plätzchen zu suchen und den Tieren Zeit zu lassen.

Wenn man die Egel also selber setzen möchte – egal ob an seinem Pferd oder an sich selber – kann es sinnvoll sein, man holt sich jemanden dazu, der schon etwas Erfahrung hat.

* Hier startet die Serie und vor allem bei kälterem Wetter sowie gegen das Abschleudern der Egel beim Aufstampfen ist dieser Extra-Tipp sehr hilfreich.