Tellerrand: Springsitz

Immer weniger Reiter wollen springen. Das ist meiner Ansicht nach nicht gut, denn im Zusammenhang mit dem Springen lernt man viel, was Reiter immer wieder brauchen können: In erster Linie ist das ein effektiver leichter Sitz. Hier ein paar Argumente, warum es lohnt ihn zu trainieren – auch wenn man nicht unbedingt springen möchte, aber erst recht, wenn dies das Ziel ist:
Weiterlesen

Toter Mann auf dem Pferd

Neulich war der siebenjährige Sohn einer Freundin Reitgast auf meinem Pony. Wir gingen mit ihm draußen spazieren und hatten alle viel Freude. Nebenbei habe ich versucht ihm ein paar Grundlagen zu vermitteln, die ihm später nützlich sein könnten. Dabei fiel mir eine Geschichte wieder ein, die ich hier schon lange schreiben wollte … die vom toten Mann auf dem Pferd. Weiterlesen

Tellerrand: Fahren

Es gibt Reiter – sogar geübte und sichere –, die sich nicht vorstellen können, wie man ein Pferd von einem Kutschbock aus dirigieren kann. Sie würden niemals die (vermeintliche) Sicherheit des Sattels gegen die Kutsche tauschen. Und doch sind oft gerade solche Reiter fasziniert von dieser Fortbewegungsart. Weiterlesen

Sturheit ist clever

Das tolle englische Wortspiel, mit dem die spanischen Forscher auf ihre Studie über Esel aufmerksam machen, lässt sich im Deutschen leider nicht umsetzen: „Dumb or smart asses?“ lautet die Eingangsfrage. Da „Ass“ sowohl Esel als auch Arsch bedeutet, und die englischen Slangausdrücke Vollpfosten und Schlauberger auch einiges an Unterhaltungswert versprechen liest man gerne weiter … Weiterlesen