Schlagwort-Archive: Ausrüstung

Zungenfehler verstehen

Der Trend, sich bei Zungenfehlern einer ausrüstungstechnischen Gegenmaßname – etwa eines Zungenstreckers – zu bedienen, wird meiner Beobachtung nach weniger. Und auch wenn die Ansicht, dass Zungenfehler mit dem Reiten kommen und nur durch konsequente, gefühlvolle Reiterei wieder gehen können, sich weiter durchsetzt, liegt dennoch diesbezüglich vieles im Argen. Weiterlesen

Lieber ein Ritter …

… als ein Stinker. Das ist jedenfalls meine Devise in der Bremsenhochzeit. Es wird noch einige Wochen dauern, bis die Bremsen sich wieder verabschieden. Üblicherweise sind wir sie los, kurz nachdem das Getreide komplett abgeerntet ist. Bis dahin verursachen sie regional höchst unterschiedliche Unannehmlichkeiten auf Weide, Außenplatz und im Gelände. Hier meine drei ultimativen Tipps … Weiterlesen

Stangenarbeit mit Töpfchen

Was ich mit am meisten daran genieße, in viele verschiedene Ställe zu kommen – außer den Pferden helfen zu können – ist, dass ich so viele verschiedene Dinge sehe: Lösungen und Ideen für unterschiedlichste Anforderungen und Fragestellungen. Die Tage lief mir diese coole Idee für Stangenarbeit über den Weg: Kinder-Töpfchen! Weiterlesen

Zirzensik um jeden Preis?

Jede zirzenische Lektion – eine Übung also, die in erster Linie aus dem Zirkus bekannt sind – hat Vorteile fürs Pferd. Wenn man sie korrekt einsetzt. Dazu gehört auch, zu entscheiden, für welches Pferd was genau gut ist. Aber wie alles, hat auch jede zirzensiche Lektion ihre Nachteile. Die kommen vor allem zum Tragen, wenn Fehler gemacht werden … Weiterlesen

Advent, Advent …

… ein Lichtlein brennt. Leider nicht an der Reiterin, die ich letzten Freitag auf der Straße trotz Warnweste erst in allerletzter Sekunde gesehen habe. Zuerst einmal: Ich finde es ganz toll, wenn jemand um diese Jahreszeit das Pferd nach der Arbeit bewegt, auch wenn er dafür ins Gelände muss. Aber bitte nur ausreichend beleuchtet … Weiterlesen

Vermeidbare Unfälle im Straßenverkehr

Pferde und Autos sind seit 120 Jahren Thema. Carl Benz schrieb um die Jahrhundertwende „wie fremdartig das ungewohnte Gefährt auf Tiere und Menschen wirken musste. Die Pferde scheuten und wollten auf und davon“. Damals waren von seinem ersten Serienwagen, dem Motor-Velociped, gerade mal 1200 Stück unterwegs. Heute ist das Verhältnis Pferde:Kfz umgekehrt. Und viele Autofahrer wissen nicht mehr, wie Pferde ticken … Weiterlesen