Schlagwort-Archive: Kommunikation

Unser Bild vom Pferd 1

„Pferde sind eine größere Herausforderung, als andere Tiere, weil jeder ein bestimmtes Bild von ihnen im Kopf hat.“ Diesen Satz sagte die Keramikkünstlerin Ule Ewelt, als ich ihre Urpferde bewunderte. Das erinnerte mich an die Frage, was das Bild verursacht, das wir als Reiter vom Pferd im Kopf haben. Weiterlesen

Gähnen als Symptom

Viele Reiter fragen sich, was es eigentlich bedeutet, wenn das Pferd ein bestimmtes Verhalten zeigt. Gähnen ist so ein Klassiker. Wie bei vielen anderen Dingen auch kann es positiv oder negativ interpretiert werden und kann Symptom für Magengeschwüre, Leberprobleme oder Borna ebenso sein wie für Entspannung. Es kommt ganz auf den Zusammenhang an. Weiterlesen

Timing ist alles

Noch mal was zum Thema Lob. Kürzlich lief mir ein schönes Beispiel für den passenden Zeitpunkt über den Weg. Es ging darum, dem Pferd zu vermitteln, dass Übergänge in die nächstniedrigere Gangart – konkret die Parade vom Trab zum Schritt – eine feine Sache sind. Was das Timing dabei für eine Rolle spielte, fand ich spannend.  Weiterlesen

Geheimnisse des Reitens

Es gibt im Umgang mit Tieren, speziell mit Pferden, einige Dinge, die auf uns Menschen merkwürdig, erstaunlich oder sogar geheimnisvoll wirken. Manche haben mit der Eigenheit der Tiere und ihren speziellen Fähigkeiten zu tun, andere werden von einer ganzen Reihe Faktoren beeinflusst. Haben Sie sich beispielsweise schon einmal gefragt, warum im Reitunterricht Dinge funktionieren, die sonst nicht klappen? Weiterlesen