Schlagwort-Archive: Training

Rezension: Gymnastizierende Freiarbeit

Ich muss sagen, ich war sehr gespannt auf das Freiarbeitsbuch* von Marius Schneider. Das lag vor allen Dingen daran, dass ich mir mit dem Jungpferd selber ein paar Dinge frei erarbeitet hatte und wir beide auf den Geschmack gekommen waren. Deshalb war ich zugegeben etwas ungeduldig, dass es im Buch dann endlich an die Praxis geht … Weiterlesen

Stallgeschichten: Freispringen

Seit dem Start ins Freispringen und den ersten etwas ungelenken Versuchen vor einem Jahr, war bei der Jungspundin auch trotz wenig Übung und langer witterungsbedingter Winterpause ein gehöriger Lernerfolg zu verzeichnen. Als wir vor zwei Wochen wieder auf dem breiten Trailweg neben dem Paddock mit einem einzelnen Sprung anfingen, war klar … Weiterlesen

Rezension: Alizée Froment

Vorweg muss ich sagen, dass ich kein Fan des Showreitens bin – ich habe nichts dagegen, es spricht mich nur nicht besonders an. Deswegen war ich sehr überrascht, dass mich Alizée Froments Buch* so beeindruckte. Ihre sehr persönlichen Geschichten, beginnend in frühester Kindheit, stellen immer wieder in den Mittelpunkt, was uns alle als Pferdemenschen ausmachen sollte: Weiterlesen

Wackelmatte to go

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn Menschen, die viel über Pferde und ihre Ausbildung wissen, in bestimmten Aspekten einer gewaltigen, grundlegenden Fehleinschätzung unterliegen. Wie die Überschrift andeutet geht es in diesem Fall um etwas, das der Gesundheit der Pferde sehr zuträglich ist und generell gerne unterschätzt wird … Weiterlesen

Kennst du schon Leichtgalopp?

… oder, wie das Leichtgaloppieren auch noch genannt wird: Springreitergalopp oder Pologalopp? Nein, nie gehört? Dann kannst du es nach dem Lesen des Artikels ausprobieren und natürlich auch weitergeben – an Mitreiterinnen oder Reitschüler. Denn das Leichtgaloppieren eröffnet einem schöne Möglichkeiten für einen besseren Sitz und ein lockeres Pferd … Weiterlesen

Rezension: … wie es Pferde lieben

Finden Sie es auch bedenklich, auf welche Art der Pferdesport aber auch ganz „normale“ Pferdemenschen in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Medien und damit der öffentlichen Wahrnehmung gelangt sind? Für alle, die damit nicht in einen Hut geschmissen wollen bietet dieses Buch spannende Aspekte, … Weiterlesen

Training bei Hypermobilität

Das Wichtigste beim Training für weiche Pferde: es ist individuell. Man muss tatsächlich ausprobieren, was dem betreffenden Pferd hilft, sich zu stabilisieren und sich von innen heraus so zu kräftigen und stärken, dass es gut durch sein zukünftiges Leben kommt. Allerdings gibt es natürlich ein paar typische Übungen … Weiterlesen