Schlagwort-Archive: Training

Rezension: Alizée Froment

Vorweg muss ich sagen, dass ich kein Fan des Showreitens bin – ich habe nichts dagegen, es spricht mich nur nicht besonders an. Deswegen war ich sehr überrascht, dass mich Alizée Froments Buch* so beeindruckte. Ihre sehr persönlichen Geschichten, beginnend in frühester Kindheit, stellen immer wieder in den Mittelpunkt, was uns alle als Pferdemenschen ausmachen sollte: Weiterlesen

Wackelmatte to go

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn Menschen, die viel über Pferde und ihre Ausbildung wissen, in bestimmten Aspekten einer gewaltigen, grundlegenden Fehleinschätzung unterliegen. Wie die Überschrift andeutet geht es in diesem Fall um etwas, das der Gesundheit der Pferde sehr zuträglich ist und generell gerne unterschätzt wird … Weiterlesen

Kennst du schon Leichtgalopp?

… oder, wie das Leichtgaloppieren auch noch genannt wird: Springreitergalopp oder Pologalopp? Nein, nie gehört? Dann kannst du es nach dem Lesen des Artikels ausprobieren und natürlich auch weitergeben – an Mitreiterinnen oder Reitschüler. Denn das Leichtgaloppieren eröffnet einem schöne Möglichkeiten für einen besseren Sitz und ein lockeres Pferd … Weiterlesen

Rezension: … wie es Pferde lieben

Finden Sie es auch bedenklich, auf welche Art der Pferdesport aber auch ganz „normale“ Pferdemenschen in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Medien und damit der öffentlichen Wahrnehmung gelangt sind? Für alle, die damit nicht in einen Hut geschmissen wollen bietet dieses Buch spannende Aspekte, … Weiterlesen

Training bei Hypermobilität

Das Wichtigste beim Training für weiche Pferde: es ist individuell. Man muss tatsächlich ausprobieren, was dem betreffenden Pferd hilft, sich zu stabilisieren und sich von innen heraus so zu kräftigen und stärken, dass es gut durch sein zukünftiges Leben kommt. Allerdings gibt es natürlich ein paar typische Übungen … Weiterlesen

Hypermobil?

Immer häufiger hört oder liest man, dass Reiterinnen ihre Pferde als hypermobil bezeichnen. Sieht man dann Fotos oder die Pferde live, fällt auf, dass einfach das Bindegewebe sehr weich ist. Das sieht auch die Veterinärmedizin so. Woher es aber kommt ist umstritten. Wichtiger als die Ursache sind aber die Folgen und wie man mit ihnen umgeht. Weiterlesen

Neuro-Athletik-Kurs (4)

Hier noch ein paar Stimmen von Teilnehmerinnen in dem von mir organisierten Kurs mit Carina Patzer. Meine Erfahrungen dazu gibt es in diesem Beitrag, in den letzten beiden Artikeln hat Carina erklärt, wie Neuro-Athletik funktioniert und woran man erkennt, ob man an Spätfolgen einer Gehirnerschütterung leidet. Und jetzt Bühne frei … Weiterlesen