Schlagwort-Archive: Verhalten

Das selbstbewegte Pferd

Die Überschrift ist kein Scherz, auch keine Ironie. Ich wollte damit die in diesem Artikel angekündigten Fallbeispiele betiteln, warum und auf welche Art Pferde sich selber im wahrsten Sinne des Wortes am Laufen halten. Denn das haben diese Pferde gemeinsam: Sie bewegen sich selbst, weil sie das brauchen, weil es ihnen gut tut … Weiterlesen

Sound-Machine

In diesem Artikel hatte ich angekündigt, etwas zum Silvester-Geräusche-Training beizutragen. Meine eigenen Maßnahmen (Radio in unterschiedlichen Lautstärken und mit besser und schlechter eingestelltem Sender laufen lassen*), während ich den Stall mache, waren reichlich unspektakulär. Eine neue Studie aus Polen zu diesem Thema hat durchaus spannende Erkenntnisse ergeben. Weiterlesen

Rezension: Die 12 Prinzipien der Pferdeausbildung

Der gebürtige Australier Warwick Schiller – vielen bislang bekannt aus seinen YouTube-Trainingsvideos – hat seine zwölf „Gebote“ für ein erfolgreiches Pferdetraining auch in Buchform im Eigenverlag veröffentlicht. Die Übersetzung gibt es jetzt bei Cadmos zu kaufen. Super Move, Respekt, … Weiterlesen

Kooperation oder Gehorsam?

Ganz klar Kooperation, wenn Sie mich fragen. Und doch gibt es so Momente, in denen man Gehorsam einfordern muss. Weil sich die Diskussion darüber vor einiger Zeit ergeben hat, als das Pubertier und ich mit meiner alten Stute und meiner Reitbeteiligung unterwegs im Gelände waren, hier meine Überlegungen dazu. Weiterlesen

Rezension: Aus Liebe zu den Pferden

Vorweg: Ich liebe anekdotische Pferdebücher, ich empfinde sie als wundervolle Möglichkeit, eigenes Wissen und Verhalten abzuklopfen, indem ich mich in die Geschichte hineinspüre. Das gelingt mir auf diese Art oftmals besser, als wenn ich Beschreibungen von Techniken oder Handlungsanweisungen lese. Mark Rashid hat nun ein solches Buch geschrieben … Weiterlesen

Stallgeschichten: Verschissenes Neues

Das schlimmste Silvester ever! Und das obwohl bei uns im Dorf selbst gar nicht geballert wurde. Es lebe der Amphitheater-Effekt – eine Stunde lang aus den umliegenden Gemeinden. Also wenn ich den Kleinkinderquatsch am Nachmittag und Abend nicht mitzähle. Und mindestens einer hatte sich die großen, fiesen Böller bis zum Schluss aufgespart. Weiterlesen

Rezension: TTouch® für Pferde

Die nach Linda Tellington-Jones benannten und von ihr entwickelten Massagetechniken zur Körperschulung und Kommunikation in der Ausbildung von Pferden, gibt es nun in einer kompakten Neuausgabe des bewährten Ratgebers. Ideal auf alle Fälle für jede, die sich schon einmal mit TTouches befasst hat, … Weiterlesen