Archiv des Autors: Claudia Götz

Bist du zu schwer ist es nicht leicht

Immer wieder kommt das Thema auf, ob ein bestimmter Reiter zu schwer für sein Pferd ist. Da ist von Prozenten die Rede oder der reiterlichen Fitness. Hier mal die drei gängigsten Irrtümer in Sachen Pferd-Reitergewicht und warum sie nicht stimmen: Weiterlesen

Den Sitz schulen

„Ich habe niemanden, bei dem ich Sitzschulungen machen kann“, ist das häufigste Argument, wenn ich dem Besitzer eines Pferdes, das ich eben behandelt habe, selbige empfehle. Ich widerspreche in der Regel immer, denn … Weiterlesen

Worauf reiten wir denn? Teil 4

Pferde waren mal sehr viel kleiner und haben sich von Laub ernährt. Doch die Entwicklung hin zu unseren heutigen Reitpferden hatte auch ein paar – zum Teil vermeintliche – evolutionäre Extratouren auf Lager. Weiterlesen

Vertrauen ist nicht alles

Viele Pferdebesitzer, die ein gutes Verhältnis zu ihren Pferden haben, tun sich oft erstaunlich leicht, wenn es darum geht, Dinge von ihnen zu verlangen, die andere als schwierig empfinden. Verladen gehört dazu. Weiterlesen

Den Rückwärtsgang finden

Neulich fragte ein Spaziergänger, als er mich im Gelände beim Rückwärtsrichten sah: Wieso braucht man beim Pferd einen Rückwärtsgang? Äh, wenn ich versehentlich zu weit in eine vielbefahrene Kreuzung hineingeritten bin … nein, ich hab’s natürlich richtig erklärt. Weiterlesen

Pferd an die Hand: 3

Reiten mit Handpferd haben viele Reiter nicht auf dem Schirm. Unter anderem, weil es hierzulande recht selten praktiziert wird. Dass es ist gar nicht so schwer ist, wie es für viele anfangs aussieht, habe ich hier schon geschrieben. Jetzt noch ein paar Tipps für die Ausbildung. Weiterlesen

Der humpelt doch

„Der humpelt doch auch“, war der Standardspruch eines mir bekannten Richters*, wenn ein Pferd in einer Prüfung immer wieder Taktstörungen mit einem bestimmten Bein in einer oder mehreren Gangarten zeigte. Ist Taktstörung das neue Lahmen? Eine Frage, die viele gerade beschäftigt. Weiterlesen

Erfolgreich abgespeckt

Dick ist nicht gesund. Auch beim Pferd. Weiß eigentlich jeder, dennoch sind viele Pferde zu dick – von ein bisschen bis massiv. Es drohen Stoffwechselentgleisungen wie EMS oder Cushing. Die Folgen: Rehe, Unreitbarkeit, frühzeitiger Tod. Wenige schaffen es, das Pferd erfolgreich abzuspecken. Hier ein Beispiel, wo es glückte, bevor schlimmeres passierte. Weiterlesen

Kann man Reiten simulieren?

Reiten auf einem Pferd ist komplexer als auf einem Reitsimulator. Ja, war irgendwie klar. Aber weil Reitsimulatoren – speziell zur Sitzschulung – gerade boomen, ist es vielleicht nicht schlecht mal einen Blick darauf zu werfen, was die betreffende Studie noch an Ergebnissen brachte. Weiterlesen

Sitz vs. Gewicht?

Da ich in letzter Zeit häufiger auf Zitate von Otto de la Croix stieß, befasste ich mich näher mit dem deutschen Oberstleutant und fand in seinem Buch Natürliche Reitkunst den Satz „Im Sitz liegt, bei Lichte besehen, alles!“. Damit leitet er spannende Betrachtungen ein, die mich auf eine Idee brachten. Weiterlesen