
Fast jeder kennt es, nicht alle lieben es. Aber es erwischt alle Bereiche des Lebens – natürlich auch Pferde und das Reiten. Hier meine persönlichen Favoriten in Sachen Autokorrektur aus dem Netz: Weiterlesen
Fast jeder kennt es, nicht alle lieben es. Aber es erwischt alle Bereiche des Lebens – natürlich auch Pferde und das Reiten. Hier meine persönlichen Favoriten in Sachen Autokorrektur aus dem Netz: Weiterlesen
Wie unterstützt man Sehnenschäden beim Ausheilen ganzheitlich? Darum geht es mir in dieser Serie. Hier deshalb einige Fallbeispiele, um die Zusammenhänge der in den vorherigen Beiträgen beschrieben Maßnahmen noch klarer herauszuarbeiten. Weiterlesen
Weitere spannende Aspekte bei der Therapie von Sehnenschäden bieten auch die traditionelle chinesische Medizin, vor allem die Akupunktur, sowie die Homöopathie. Wann lohnt es sich, diese Therapien ins Behandlungskonzept einzubeziehen? Weiterlesen
Geduld und Zeit ist – neben kontrollierter Bewegung – das Entscheidende für einen Therapieerfolg bei Sehnen. Schrittphasen zwischen zwei und drei Monaten sind die Regel. Aber man kann auch im alternativmedizinischen und ganzheitlichen Bereich noch mehr tun. Weiterlesen
Wer eine Sehnenproblematik bei seinem Pferd vermutet, sollte schnellstmöglich prüfen lassen, wo, welcher Art und wie groß der Schaden ist. So steigen auch die Heilungschancen. Weiterlesen
Neben Koliken ist er eines der großen Angstthemen für viele Pferdebesitzer: der Sehnenschaden. Aus naturheilkundlicher, oder besser ganzheitlicher Sicht betrachtet, verliert er viel von seinem Schrecken. Weiterlesen
„Warum hast du eigentlich auf deinem Blog so wenig über Matrix?“ Das wurde ich kürzlich gefragt. Wenig? Okay, das hier und das immerhin. Und nun mehr dazu: Weiterlesen
„Ich kann mein Pferd nicht aussitzen.“ Diesen Notruf liest man öfter in Foren oder hört ihn von befreundeten Reitern. Hier mal eine Auflistung der Faktoren die beteiligt sein können und wie man sie abstellt. Weiterlesen
Kotwasser ist vor allem in der kalten Jahreszeit ein häufiges Problem. Die Ursachen können vielfältig sein. Üblicherweise wird die Ernährung unter die Lupe genommen sowie der Zustand des Verdauungstraktes von den Zähnen über die Darmflora bis zu Parasiten. Und das ist auch gut so. Viel zu wenig aber wird ein völlig anderer Aspekt betrachtet: Weiterlesen
Wie gut ist die Luft in Reithallen? Da es dazu bislang immer noch wenig aussagekräftige Erkenntnisse gibt, haben sich Forschende aufgemacht, ein wenig Grundlagenarbeit zu leisten. Weiterlesen