Archiv des Autors: Claudia Götz

Nur zwei Finger

Genug geklagt – hier kann man es nachlesen –, jetzt noch ein paar Verbesserungsvorschläge* in Sachen Tierschutz im Pferdesport. Das heißt, eigentlich ist es nur ein einziger, winzigkleiner, mit großen Folgen: die Kontrolle, der in der LPO festgeschriebenen Zwei-Finger-Regel. Weiterlesen

Echt bitter

Die Wellen, die der offene Brief der Tierärztin an die FN geschlagen hat sind wieder abgeflaut. Die Antwort der FN signalisiert: Wir haben nichts verkehrt gemacht. Meiner Ansicht nach ist diese Einstellung ein Eigentor. Aber egal. Ich würde gerne noch ein wenig auf einem Punkt herumreiten, der meiner Ansicht nach bisher zu kurz gekommen ist. Weiterlesen

Richtig reagieren

Es reicht das Wort, um bei vielen Pferdebesitzern Angstschweiß ausbrechen zu lassen: Hängerfahren. Wenn aber der Pferdehänger selber ausbricht ist gute Reaktion gefragt. Denn manchmal kann man dies trotz vorsichtiger Fahrweise nicht vermeiden. Weiterlesen

Wieder eins auf die Nase

Wie gut kennt die FN ihre eigenen Regeln? Das ist meines Erachtens die Frage, die der offene Brief der Tierärztin Dr. Kirsten Tönnies aufwirft, die beim Bundeschampionat die Träger des Tierschutzpreises des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit auswählen sollte. Weiterlesen

Bist du zu schwer ist es nicht leicht

Immer wieder kommt das Thema auf, ob ein bestimmter Reiter zu schwer für sein Pferd ist. Da ist von Prozenten die Rede oder der reiterlichen Fitness. Hier mal die drei gängigsten Irrtümer in Sachen Pferd-Reitergewicht und warum sie nicht stimmen: Weiterlesen

Den Sitz schulen

„Ich habe niemanden, bei dem ich Sitzschulungen machen kann“, ist das häufigste Argument, wenn ich dem Besitzer eines Pferdes, das ich eben behandelt habe, selbige empfehle. Ich widerspreche in der Regel immer, denn … Weiterlesen

Worauf reiten wir denn? Teil 4

Pferde waren mal sehr viel kleiner und haben sich von Laub ernährt. Doch die Entwicklung hin zu unseren heutigen Reitpferden hatte auch ein paar – zum Teil vermeintliche – evolutionäre Extratouren auf Lager. Weiterlesen

Vertrauen ist nicht alles

Viele Pferdebesitzer, die ein gutes Verhältnis zu ihren Pferden haben, tun sich oft erstaunlich leicht, wenn es darum geht, Dinge von ihnen zu verlangen, die andere als schwierig empfinden. Verladen gehört dazu. Weiterlesen

Den Rückwärtsgang finden

Neulich fragte ein Spaziergänger, als er mich im Gelände beim Rückwärtsrichten sah: Wieso braucht man beim Pferd einen Rückwärtsgang? Äh, wenn ich versehentlich zu weit in eine vielbefahrene Kreuzung hineingeritten bin … nein, ich hab’s natürlich richtig erklärt. Weiterlesen

Pferd an die Hand: 3

Reiten mit Handpferd haben viele Reiter nicht auf dem Schirm. Unter anderem, weil es hierzulande recht selten praktiziert wird. Dass es ist gar nicht so schwer ist, wie es für viele anfangs aussieht, habe ich hier schon geschrieben. Jetzt noch ein paar Tipps für die Ausbildung. Weiterlesen