Archiv des Autors: Claudia Götz

Hundeattacken vermeiden helfen

Es ist vielen Reitern schon passiert und es wird auch weiter passieren, dass Hunde auf Pferde losgehen, sie jagen oder beißen. Mit einem Pferd, das keine Angst vor Hunden hat, sind solche Situationen auch kritisch, aber leichter zu bewältigen, als mit einem, das ohnehin schon Angst hat. Ich spreche aus Erfahrung. Weiterlesen

Homöopathie, aber wie?

Immer wieder hört oder liest man im Internet oder Foren Empfehlungen für ein homöopathisches Mittel nach dem Motto „bei meinem Pferd hat Mittel xyz super geholfen“. Das kann funktionieren. Das kann aber auch schiefgehen. Wer ein paar Grundregeln der Homöopathie* kennt, kann besser abschätzen, was er wie ausprobieren kann. Weiterlesen

Natural born Schmied

Neulich im Reiterstüberl: „Was machen Pferde eigentlich in der Natur, wo es keinen Barhufpfleger gibt?“ (Den Unterton der „Frage“ darf man sich herausfordernd-aggressiv vorstellen; andere würden ihn vielleicht auch zickig-inspiriert nennen.) Die Antwort ist ganz einfach … Weiterlesen

Meine linke Fußspitze

Meine linke Fußspitze und das Eigenleben, das sie im Sattel jahrelang zu führen gedachte, wird Ihnen klarmachen, wie die Schiefe, die aus muskulären Verspannungen entsteht, den Reitersitz negativ beeinflusst. Sie wird Ihnen aber auch zeigen, wie man diese Probleme lösen kann. Weiterlesen

Keine natürliche Schiefe

Nicht selten sind unsere Haustiere ein Spiegel unseres Verhaltens und Befindens. Bei Pferden ist es häufig die körperliche Schiefe des Reiters, die zum Problem wird und sie selbst schief macht. Viele Reiter halten das nicht einmal für möglich und noch mehr glauben es nicht, bis … Weiterlesen

Osteopathie für Reiter

Immer wieder treffe ich Pferdebesitzer, denen ich aus unterschiedlichsten Gründen rate, sich selbst einmal von einem Osteopathen oder Physiotherapeuten helfen zu lassen. Die Tage hatte das dann wieder einmal ein besonders erfolgreiches Ende. Aber der Reihe nach … Weiterlesen

Rezension: Mit einer Hand

Ich bin ein großer Fan des einhändigen Reitens und habe hier auf dem Blog auch schon einige Artikel dazu veröffentlicht. Klar, dass mich Julia Thuts Buch „Mit einer Hand“* interessierte. Laut Verlag ist es „ein Plädoyer für das Reiten mit einer Hand“. Mein Eindruck war eher, dass es ein Buch für das Reiten mit der linken Hand ist. Weiterlesen

Hand ans Pferd

Sie sind schwarz, sie sind aus Plastik mit festen Noppen. Sie umschließen deine Hände wie eine zweite Haut – vorausgesetzt du bestellst sie in der richtigen Größe … Die HandsOn Putz- und Massagehandschuhe für Pferde (und Hunde oder geneigte Katzen) im therapeutischen und technischen Produkttest. Weiterlesen

Finde den Fehler

Wenn 80 Prozent aller Reiter die Art und Weise bemängeln, wie junge Pferde ausgebildet werden, wo liegt dann der Fehler? Eine alte Debatte, mit neuen Zahlen frisch entfacht. Sie stammen aus einer Befragung des HorseFuturePanels*, deren Ergebnisse eben veröffentlicht wurden. Weiterlesen

Gut (ab)gekaut

Reichen zwei Finger nebeneinander zwischen Nasenrücken und -riemen oder braucht Ihr Pferd das Reithalfter noch etwas weiter verschnallt? Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie Sie das selber herausfinden oder überprüfen. Weiterlesen