Archiv des Autors: Claudia Götz

Ihre Wahl zählt

Fast alle Reiter haben auf Schulpferden angefangen – auf Pferden also, die in einer Reitschule zum Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene eingesetzt werden. Ob es diesen Pferden gut geht, haben die Reitschüler selbst in der Hand. Weiterlesen

In eigener Sache: Barhuf-Buch

Ich mache häufig Beratungen zum Thema Barhuf oder zur Umstellung darauf. Wenn ich merke, dass Interesse besteht, sich mit der Materie eingehender zu befassen, frage ich ob Buchempfehlungen gewünscht sind. Hier mal meine Tipps, damit ich in Zukunft einfach auf den Blog verweisen kann. Weiterlesen

Das Auge des Herrn

… füttert das Pferd, lautet ein alter Spruch*. Gemeint ist damit heute zumeist, dass man die Menge an Futter, die ein Pferd braucht, am besten durch Beobachtung erlangt. Die aktuelle Entwicklung in Sachen Pferdefütterung macht diesen Rat aber leider unbrauchbar. Weiterlesen

Komplexmittel fürs Pferd

Immer mehr Tierärzte nutzen oder empfehlen homöopathische Komplexmittel wie Traumeel. Das und Habstal-Cor N habe ich bereits in der Stallapotheke beschrieben. Hier ein Überblick über weitere Komplexmittel und ihre Einsatzgebiete. Weiterlesen

Komplexes Thema

Nein, so schlimm ist es nicht. Eigentlich ist der Unterschied zwischen homöopathischem Komplexmittel und einzelner Arznei schnell erklärt. Weiterlesen

Die häufigsten Irrtümer über Heunetze

Fütterung aus Heunetzen ist derzeit groß in Mode. Ich selber halte viel davon und nutze die Netze auch. Allerdings kann man damit – wie mit eigentlich allem – auch einiges falsch machen. Und es gibt Dinge, die sie nicht leisten können. Weiterlesen

Wie gut passt Ihr Pferd zu Ihnen?

Viele Menschen reiten auf den falschen Pferden. Das ist mal mehr, mal weniger offensichtlich. Viele Pferde sind ihren Reitern zu groß – das ist die derzeitige Mode – oder zu rund. Oft kommen aber noch andere Faktoren hinzu. Weiterlesen

Kleiner Dreh

Tun Sie es nicht: Filmen Sie Pferde nicht im Hochformat – nicht wenn Sie selbst etwas dabei lernen wollen, weil Sie darauf sitzen, nicht wenn Sie sie verkaufen wollen. Tun Sie es nicht, auch wenn sich Sehgewohnheiten ändern und ihr Pferd im Hochrechteckformat* stehen sollte. Weiterlesen

Zu geil

Es ist so weit: Die ersten Ergebnisse der FN-Online-Umfrage „Wie pferdegerecht sind Ausbildung, Turniersport und Pferdehaltung in Deutschland?“ sind da. Rund 21.000 haben teilgenommen. Und 99,9 Prozent sind sich bei einem einig … Weiterlesen

Gut bitter

Wenn eines der vielen Bitterkräuter, die seit Jahrtausenden wegen ihrer Inhaltsstoffe als Medizin genutzt werden, diesen Namen wirklich verdient, dann ist es der Wermut. Dennoch fressen ihn Pferde gerne, wenn sie ihn auf der Koppel finden. Weiterlesen