Archiv:  

Alles zum Thema Ausbildung

Mein „falscher“ Fuß

Seit ich reite, trabe ich oft auf dem „falschen“ Fuß leicht. Auf jeder Hand, auf jedem Pferd, zu jeder Zeit meiner Ausbildung. Frustrierend? Ja! Solange man nicht weiß, dass es keinen falschen Fuß gibt, sondern nur zwei Möglichkeiten, das Pferd in der Bahn zu lösen und zu gymnastizieren. Hier (m)ein Versuch, die Sache aus reiterlicher Sicht zu betrachten. Weiterlesen

Kein „falscher Fuß“

Im vorigen Beitrag habe ich dargelegt, dass es den „falschen Fuß“ beim Leichttraben nicht gibt. Vielmehr sollte man unterscheiden, auf welchem Hinterbein man bei diesem Pferd, bei dieser Lektion, auf dieser Hand, zu diesem Ausbildungsstand oder dieser Tagesform einsitzt. Damit wäre eigentlich … Weiterlesen

Der Wandersattel

Aufmerksame Leserinnen* der Überschrift haben bemerkt, dass nicht WanderREITsattel geschrieben steht, und wundern sich vielleicht: Gemeint ist ein Sattel, der auf dem Pferderücken nach vorne oder nach hinten wandert. Das passiert häufiger als man meint und kann sogar bei ansonsten gut angepassten Sätteln auftreten. Eine wichtige Rolle … Weiterlesen

Rezension: Neuro-Rider werden

Der ehemalige Skispringer Marc Nölke hat sein Neuro-Rider-Trainingsprogramm auch als Buch* herausgebracht. Ich bin ein Fan von Training und reiterlicher Optimierung abseits des Sattels und natürlich auch auf dem Pferd und war sehr neugierig auf dieses. Spoileralarm: Ich bin sehr positiv überrascht. Hier die Details … Weiterlesen

Equines Prozentrechnen

Wie viel Gewicht bringen Sie in den Sattel? Das interessiert viele Reiterinnen – Reiter eher weniger. Warum? Weil Gewicht für uns Frauen traditionell, kulturell, soziologisch und aus gesundheitlicher Sicht ein schwerwiegenderes Thema ist, als für Männer. Allerdings ist im Sattel nicht allein unser eigenes Gewicht … Weiterlesen

Stallgeschichten: Wütend übers Warten

Wer wie ich als Kind gerne Comics gelesen hat, der hat sicher mal eine Abbildung von einem Pferd mit knallroten Augen gesehen. Das soll zeigen: Hier ist jemand sehr wütend/gefährlich/mächtig … Natürlich völlig der überbordenden Phantasie der Zeichner geschuldet, denkt man. Weit gefehlt: Die Natur liefert dafür tatsächlich das Vorbild, wie mir neulich mit Erstaunen klar wurde. Weiterlesen