
Das Pferd buckelt oder bockt? Was es genau macht, kann schon bei der Ursachenfindung helfen. Auch die Umstände „der Tat“ können bei der Suche nach den Gründen Hinweise geben. Weiterlesen
Das Pferd buckelt oder bockt? Was es genau macht, kann schon bei der Ursachenfindung helfen. Auch die Umstände „der Tat“ können bei der Suche nach den Gründen Hinweise geben. Weiterlesen
Gibt es zwischen Buckeln und Bocken einen Unterschied? Und wenn ja, wo liegt er? Viele Reiter bezeichnen kleinere Bocksprünge als buckeln. Andere wiederum meinen mit Buckeln eine freudige Aktion des Pferdes und mit Bocken eine Abwehr. Und egal, wie man es nun nennt – wie erkennt an, worum es sich handelt? Lebensfreude oder Schmerz? Weiterlesen
Schlangenlinien durch die ganze Bahn in drei, vier oder fünf Bögen – die neuere Variante mit einer geraden Strecke zwischen den Halbvolten, wie es in den Richtlinien heißt, oder alt mit schrägem Passieren der Mittellinie. Was ist besser, was schlechter – oder gibt es vielleicht nur ein „Anders“? Weiterlesen
Als Reaktion auf die Serie zum inneren Bild beim Reiten und beim Umgang mit dem Pferd, erzählten einige Leser sehr spannende und unglaubliche Geschichten. Bei der Gelegenheit fiel mir auch eine Sache wieder ein, an die ich sehr lange nicht mehr gedacht hatte. Sie geschah beim Verladen. Weiterlesen
Man soll beim Reiten über die Ohren des Pferdes hinwegblicken. Wussten Sie schon, klar! Aber wetten, dass Sie bislang noch nicht alle Gründe dafür kennen. Weiterlesen
Durch meine Arbeit als Pferdetherapeutin komme ich immer wieder einmal mit den „Nachwehen“ von schlecht gemachten Zähnen in Kontakt. Deshalb hier mal ein mehrteiliger Ratgeber zu Pferdezähnen und worauf man bei der Behandlung als Besitzer achten kann. Weiterlesen
Neulich beim Massage-Kurs: Vier Augenpaare schauen mich erstaunt an, als ich sie auffordere, die Haken an den Halftern ihrer Pferde auf der anderen Seite einzuhängen und nicht baumeln zu lassen. Nachdem ich erkläre warum, sind es noch ein paar staunende Augen mehr. Weiterlesen
Ich habe diese Geschichte schon sehr, sehr oft erzählt. Eigentlich jedes Mal, wenn jemand, der neu am Pferd war, mich begleitet hat. Denn wirklich jeder der Jungs und die Hälfte der Mädels haben erst einmal den Strick um die Hand gewickelt, obwohl ich zwei Minuten vorher erklärt hatte, warum man das nicht darf. Also gab’s diese Geschichte: Weiterlesen
Immer wieder mal liest oder hört man, die Pferde sollten nicht als Lob geklopft werden. Besser sei, sie zu streicheln. Fragt man nach wird meist gesagt, eine Studie hätte dies gezeigt. Die wenigsten aber wissen, was diese eigentlich untersucht hat. Weiterlesen
Nur mal schnell … zur Koppel bringen, die Wunde versorgen, Hufe abspritzen, Heu in die Raufe werfen. Wer diese Nur-mal-schnells in Sandalen, Flip-Flops oder anderem leichtem Schuhwerk macht, der kann sich übel verletzen. Ein Plädoyer für feste Schuhe bei allem, was man mit dem Pferd macht. Weiterlesen