Falten am Pferd

Fellwechselsymtom, Faszienverklebung oder etwas ganz anderes? Aktuell werden wieder Fragen laut, was das für komische Falten am Pferd sind, die viele Pferdebesitzerinnen derzeit beobachten. Ich hatte vor etlichen Jahren schon einmal über die wichtigsten Zusammenhänge berichtet. Inzwischen habe ich ein paar Bilder zu weiteren Falteneffekten gesammelt … Weiterlesen

Gift im Futter

Dass Giftpflanzen schädlich sind für Pferde lernt schon jede Reitschülerin, spätestens bei den ersten Abzeichen. Dass aber auch Pilzgifte, Pestizide und Pflanzentoxine Pferde krank machen können, hat sich noch nicht durchgehend herumgesprochen. Jetzt hat eine österreichische Studie geprüft, welche Schadstoffe in verschiedenen Futtermitteln enthalten sind. Weiterlesen

Weniger Appetit

Jetzt im Hochsommer kann es immer mal wieder ein paar Tage geben, an denen die Pferde Teile ihres Futters stehen lassen. Sogar größere Mengen bleiben oft liegen, oder der Großballen in der Raufe wird einfach nicht kleiner. Das ist in der Regel ganz normal – vor allem, wenn es mehrere Pferde oder sogar die ganze Herde betrifft und kann unterschiedliche Gründe haben … Weiterlesen

How to … Reitergymnastik (4)

Ich mache meine Gymnastik und meine Neuro-Übungen immer zwischendurch. Bei mir sind es vor allem die Momente, wenn ich meine Milch für meinen Milchkaffee (dreimal täglich bekomme ich eine Tasse) warm mache, die ich nutze. Aber ich habe ein paar mehr Tipps für dich – auch als Nichtkaffeetrinker, wie du einzelne Übungen in deinen Alltag integrieren kannst, ohne … Weiterlesen

Stallgeschichten: Mia san mim Radl da

Für alle des Boarischen (Bayerischen) nicht mächtigen: „Wir sind mit dem Fahrrad unterwegs / gekommen“ lautet die hochdeutsche Übersetzung des Titels dieser Stallgeschichte, die eigentlich eine Was-hab-ich-mich-beim-Ausritt-aufgeregt-Story ist: über die Dummheit und Rücksichtslosigkeit der Menschen, in diesem Fall einer Truppe Radfahrer. Weiterlesen