Individuell schief

Eine Studie zum Thema Sitzasymmetrien beim Dressurreiten kommt zu dem Ergebnis, dass es kein Ergebnis gibt. Oder, mit den Worten der britischen Forscherinnen: Es scheine keinen Einfluss der untersuchten Füßigkeit auf die Haltungsasymmetrie im Sattel zu geben. Die Forschung solle andere Faktoren in Betracht ziehen, …

Rezension: Geitners Bodenarbeits-Kit

Es gibt viele Wege mit Bodenarbeit anzufangen. Ich habe – weil es damals bei uns kaum Lehrgänge dazu gab – vor rund 25 Jahren mit einem Buch angefangen, mir diese Dinge zu erarbeiten. Heute hat man mehr Möglichkeiten und das ist klasse: So vereint das neue Bodenarbeits-Kit* das geschriebene Wort, Skizzen und Videos …

Rechts stärker

Eine Studie, von der ich kürzlich gelesen habe, hat mich daran erinnert, wie eine Stallkollegin das Gewicht ihres Esels kontrollierte: Sie stellte ihn mit jedem Huf auf eine von vier identischen Waagen und addierte das Gewicht zusammen. Das hat super funktioniert, weil das Eselchen so brav war. Und es zeigte uns, dass auch beim Esel […]

Abgekuckt

Letzten Herbst war ich auf einem tollen Lehrgang zum berittenen Bogenschießen. Besonders beeindruckt war ich vom didaktischen Vorgehen. Speziell die Selbstverständlichkeit, mit der Videoaufnahmen ins Training eingebunden wurden, fand ich toll. Das ist – zugegeben – beim Bogenschießen etwas einfacher als beim Reiten, dennoch kann ich von diesen Erfahrungen auch als Reiter profitieren.

In eigener Sache: Reitersitz optimieren

„Behandelst Du auch Reiter?“ Diese Frage höre ich seit Jahren. Nein, mach’ ich nicht. Aber die Frage hat etwas in Bewegung gebracht: Da ich selbst einige gesundheitliche Probleme habe, die mich immer wieder auch beim Reiten beeinträchtigen, weiß ich, wie sinnvoll es ist, Verspannungen zu lösen und damit Sitz und Hilfengebung zu optimieren.