
Ich frage mich oft, warum Pferdebesitzer es nicht als schlimm empfinden, wenn Ihre Pferde zu dick sind. Dabei ist Übergewicht bei ihnen ebenso schädlich wie beim Menschen – nur eben auf etwas andere Art. Weiterlesen
Ich frage mich oft, warum Pferdebesitzer es nicht als schlimm empfinden, wenn Ihre Pferde zu dick sind. Dabei ist Übergewicht bei ihnen ebenso schädlich wie beim Menschen – nur eben auf etwas andere Art. Weiterlesen
Viele Reiter und Reitschüler tun sich schwer mit Sicherheitsknoten. Diese Knoten, die sich auf Zug am Strickende leicht öffnen lassen, sind praktisch und wichtig, wenn Pferde schnell abgebunden werden müssen. Weiterlesen
Tür und Tor für schwerwiegende, sogar tödliche Verletzungen sind geöffnet, wenn man ein Pferd an Boxen-, Paddock- oder Weidetoren anbindet. Dennoch machen das immer noch viele Menschen – meist ohne zu wissen, wie gefährlich es ist. Was geht und was geht nicht? Weiterlesen
Guter Rat ist teuer, heißt es. Das gilt zumindest nicht für meinen Beratungsservice rund ums Pferd. So funktioniert es, wenn Sie Hilfe rund ums Pferd brauchen – egal ob gesundheitliche Fragen, Probleme rund um Führen, Fütterung oder Reiten: Weiterlesen
„Jeder will es richtig machen, aber niemand hält inne um zu überlegen, ob seine Vorstellung von richtig die Richtige ist.“ Dieses Zitat, das so wunderbar aufs Reiten und die Pferdewelt passt, stammt von Frederick Matthias Alexander, der die nach ihm benannte Methode* zur Schulung und Neuausrichtung von Bewegungs- und Haltungsmustern entwickelte. Weiterlesen
Was vom Tänzer Eric Franklin als umfassendes Training gleichen Namens entwickelt wurde, sollte keinesfalls als mechanistischer Ausschnitt auf dem Pferderücken enden. Denn hinter der Franklin-Methode steckt spannenderes als Bälle unterm Po. Weiterlesen
Früher war ich schick, heute habe ich ein Pferd. Ein wenig Leid tat es mir damals schon, meine längeren Fingernägel dauerhaft zu kürzen, als ich das Reiten intensivierte. Aber mit steigernder Reitfrequenz passierte einfach immer öfter was. Und dabei hatte ich noch Glück … Weiterlesen
Bälle und Rollen unterm Po und anderen Körperteilen sind gerade der totale Trend beim Reiten. Die Begeisterung ist überwiegend groß – landauf, landab werden die bunten Dinger angeschafft. Aber: Was können sie tatsächlich? Und worauf sollte man achten? Weiterlesen
In Foren liest man häufig Fragen zu Sätteln. So wird etwa versucht herauszufinden, welche Sättel sitzbequem sind. Warum diese und auch andere Fragen rund um Dressur-, Spring-, aber auch Western- oder Barocksättel wenig sinnvoll sind und was stattdessen zu tun ist, lesen Sie hier. Weiterlesen
Weil ich weiß, dass der Satz „ein Röntgenbild macht noch keine Arthrose“ aus diesem Beitrag einige verwirrt hat (was er auch sollte), jetzt mal mehr über diese und andere Diagnosemethoden. Damit Pferdebesitzer besser einschätzen können, wann welche Diagnostik wertvoll für den weiteren therapeutischen Weg ist. Weiterlesen