Schlagwort-Archive: Diagnostik

Ist ECCMV das Problem?

Wer ein Pferd mit bekannten anatomischen Variationen der Wirbelsäule – aka ECCMV – hat, weiß allein dadurch noch nicht, ob vorhandene Symptome – von Unrittigkeit über Lahmheiten bis zu Verhaltensänderungen – darin ihre Ursache haben. Das liegt daran, dass viele andere anatomische und trainingsbedingte Faktoren ähnliche Symptome machen oder zum Problem beitragen können. Weiterlesen

Reizwort ganzheitlich

In Gesprächen und Diskussionen mit anderen Pferdemenschen (oder auch nur mit anderen Menschen) habe ich schon häufiger festgestellt, dass die Verwendung des Begriffs „ganzheitlich“ dazu führt, dass das Gegenüber innerlich steil geht. Weitere Argumente oder Kommunikation generell werden dann schwierig. Das ist schade, denn wer schon gegen das Wort etwas hat, … Weiterlesen

Arthroseschmerz erkennen

Besitzerinnen von Pferden mit Arthrose sind darauf angewiesen, zu erkennen, wie es ihrem Pferd aktuell geht. Denn sie müssen das Pferd bewegen, um zu verhindern, dass die Arthrose sich verschlimmert, dürfen das Tier dabei aber nicht überlasten. Ein internationales Forscherteam hat einen Fragebogen ausgearbeitet, der hilft, den Grad der Arthroseschmerzen zu überwachen. Weiterlesen