Schlagwort-Archive: Forschung

Umfrage zu Reitwissenschaften

Die International Society for Equitation Science (ISES) hat aktuell eine Umfrage online, mit der sie feststellen möchte, wie ihre Materie wahrgenommen wird: „Das Verständnis und die Wahrnehmung der Reitwissenschaft durch die Bevölkerung sowie die Rolle der ISES“ soll geprüft werden. Die Umfrage ist auf Englisch, aber das ist zu stemmen … Weiterlesen

Noch klarer als Pferde

Als Therapeutin liebe ich Esel – sie sind in ihrer Kommunikation noch klarer als Pferde. Ihre Intelligenz und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit haben mich immer wieder tief beeindruckt. Nun haben sich spanische Veterinärwissenschaftlerinnen* in einer Studie an der Uni Córdoba mit dem Lern- und Ausdrucksverhalten von Eseln beschäftigt … Weiterlesen

Neues über Bügel

Biomechanisch-physikalisch ist völlig egal, welchen Steigbügel man nimmt, sagt eine neue Studie aus den USA. Dem werden viele Reiterinnen mit Knie, Fußgelenks- und Hüftproblemen widersprechen, die etwa mit einem gekippten oder flexiblen Steigbügel weniger Schmerzen beim Reiten haben. Für mich war aber etwas anderes viel interessanter … Weiterlesen

Clickern schlechter als sein Ruf

Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich das Training mit Clicker nicht notwendig und auch nicht besonders erstrebenswert finde: In diesem dreiteiligen Artikel habe ich erklärt, warum das für mich so ist. Nun gibt es eine wissenschaftliche Studie aus den USA, die zeigt, dass Clickertraining kein Plus an Lernerfolg bringt – im Gegenteil … Weiterlesen