Schlagwort-Archive: Hippo-Logisches

TV-Tipp: Marrokos Amazonen

„Ich fühle mich sehr stark, wenn ich auf einem Pferd sitze“, sagt Afrae Ben Bih. Die Dokumentation über sie und ihre Fantasia-Truppe zeigt, wie Pferde das Leben von Frauen in der Gesellschaft verändern und wie Frauen mit der Hilfe von Pferden die Gesellschaft verändern. In der Arte-Mediathek ist die Doku von Ute de Groot noch bis 7. Mai zu sehen. Weiterlesen

Zugenommen?

Sie haben zugelegt? Vielleicht zehn Kilo, möglicherweise auch mehr. Macht das ihrem Pferd etwas aus, fragen Sie sich vielleicht. Und wenn ja, ab welchem Punkt und in welchem Maß. Ich habe vor zweieinhalb Jahren noch zehn Kilo mehr gewogen als heute. Das kam schleichend. Meine Stute, die knapp aus dem Ponymaß ist, hatte damit noch kein Problem … Weiterlesen

In eigener Sache: Gendern total

Liebe Leserinnen, ich habe mich entschieden, ab sofort hier im Blog nur noch die weibliche Form zu nutzen. Den Anstoß dafür – oder besser: der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte – waren die Reaktionen der männlichen Leserinnen der Zeitschrift journalist/journalistin, auf den Start der (sehr soften) Genderisierung des Magazins. Weiterlesen

TV-Tipp: Der Sattler aus Engelthal

Als die Dokumentation vor 25 Jahren gefilmt wurde, war der Sattler Adolf Weiß aus Engelthal in Mittelfranken einer der Letzten hierzulande, die noch Arbeitskumte auf traditionelle Art für Zugpferde anfertigen konnten. Das interessante Dokument ist auf ARD-alpha am 13. März um 21.15 Uhr zu sehen und am 14. März um 22.55 Uhr. Weiterlesen

TV-Tipp: Pferde in der Mongolei

Der Dokumentarfilm mit dem Titel „Hüter der mongolischen Pferde“ zeigt einen Pferdehirten vom Stamm der Darhat, der versucht, geraubte Pferden wiederzufinden. Der Filmemacher und Ethnograf Hamid Sardar begleitet Shukhert auf einer seiner Verfolgungsjagden durch die mongolische Taiga. Der Film  ist am 8. Februar um 20.15 Uhr auf Arte zu sehen. Weiterlesen

Vorsätze für 20

Gute Vorsätze zu Neujahr sind meist schon im Februar wieder völlig vergessen. Das ist schade, denn die meisten von uns haben ja tatsächlich Wünsche und Ziele, die sie gerne Wirklichkeit werden lassen möchten. Deshalb zwischen den Jahren ein paar Tipps, wie aus – reiterlichen – Wünschen echte Ziele werden, die man gerne erreicht. Weiterlesen