
Welches sind die häufigsten Zahnprobleme beim Pferd und wie erkennt man sie als Besitzer? Ein kompakter Überblick von Zahnhaken über Knäste bis hin zu Zahnfleischentzündungen und EOTRH. Weiterlesen
Welches sind die häufigsten Zahnprobleme beim Pferd und wie erkennt man sie als Besitzer? Ein kompakter Überblick von Zahnhaken über Knäste bis hin zu Zahnfleischentzündungen und EOTRH. Weiterlesen
Als ich die Tage beim Behandeln ein Pferd mit besonders schlimmem Beschlag sah, fiel mir ein Satz wieder ein, den eine Kundschaft sagte, nachdem sie ihr Pferd eine Weile zuvor barhuf gestellt hatte: „Ich bekomme inzwischen regelrecht Zustände, wenn ich Eisen sehe.“ Weiterlesen
Im ersten Teil schrieb ich, dass ich regelmäßig auf die Folgen von schlecht gemachten Zähnen stoße. Es sind dies in erster Linie muskuläre und osteopathische Probleme. Häufig lassen sich diese erst dann dauerhaft lösen, wenn die Empfehlung zur Nachbehandlung von jemandem durchgeführt wurde, der das Handwerk versteht. Weiterlesen
Durch meine Arbeit als Pferdetherapeutin komme ich immer wieder einmal mit den „Nachwehen“ von schlecht gemachten Zähnen in Kontakt. Deshalb hier mal ein mehrteiliger Ratgeber zu Pferdezähnen und worauf man bei der Behandlung als Besitzer achten kann. Weiterlesen
Immer häufiger hört und liest man derzeit von Montagspferden. Ich habe den Begriff scherzhaft auch schon benutzt. Allerdings stößt mir zunehmend auf, wie er verwendet wird. Weiterlesen
Hat Ihr Pferd schon Fell geschoben und jetzt beim Reiten schlapp und unmotiviert? Im Fellwechsel erwischt es an wärmeren Tagen vor allem ältere Pferde mit Kreislaufproblemen. Sie wirken dann matt oder müde oder fühlen sich beim Reiten seltsam an. Was können Sie tun? Weiterlesen
In unregelmäßigen Abständen stelle ich unter dieser Überschrift einige besondere Fälle vor, um die Möglichkeiten der Matrix-Rhythmus-Therapie zu illustrieren. Hier ein gutes Beispiel, wie einfach es sein kann, wenn gleich gehandelt wird. Weiterlesen
„Wie alt werden Pferde eigentlich? Diese Frage stellt jeder, aber wirklich jeder, der nichts mit Pferden zu tun hat und der mich und meine Pferde besucht. Bislang endete meine Antwort* immer mit dem Satz: „Wie alt sie in freier Wildbahn werden, weiß ich nicht.“ Seit heute ist das anders: Weiterlesen
Fütterung aus Heunetzen ist derzeit groß in Mode. Ich selber halte viel davon und nutze die Netze auch. Allerdings kann man damit – wie mit eigentlich allem – auch einiges falsch machen. Und es gibt Dinge, die sie nicht leisten können. Weiterlesen
Viele Menschen reiten auf den falschen Pferden. Das ist mal mehr, mal weniger offensichtlich. Viele Pferde sind ihren Reitern zu groß – das ist die derzeitige Mode – oder zu rund. Oft kommen aber noch andere Faktoren hinzu. Weiterlesen