Schlagwort-Archive: Therapie

Equines Asthma (5)

Heu zu bedampfen – uns sei es nur für einige Wochen – kann jedem Pferd mit Husten das schnelle Abheilen der geschädigten Schleimhäute der oberen und unteren Atemwege erleichtern. Oft merkt man schon innerhalb weniger Tage, wie gut es hilft. In vielen Fällen reicht das Bedampfen sogar als alleinige Maßnahme aus. Was aber tun, wenn das nicht der Fall ist … Weiterlesen

Equines Asthma (4)

In der Therapie von Equinem Asthma (EA) ist das Bedampfen des Heus der Goldstandard. Es schlägt die laut Studien zweitbeste Methode, das vollständige, kurzfristige Tauchen von Heu mit Abstand. Und es ist letztendlich sogar einfacher durchzuführen – besonders in der kalten Jahreszeit. Mit etwa 50 Euro an einmaliger Anschaffung sind Sie bereits dabei. Weiterlesen

Equines Asthma (3)

Noch hat sich der vor einigen Jahren eingeführte Begriff Equines Asthma (EA) nicht wirklich durchgesetzt. Mit dieser Artikelserie möchte ich etwas dafür tun, damit das passiert, denn ich halte die Umbenennung aus unterschiedlichen Gründen für sinnvoll. Im dritten Teil geht es um Diagnostik und Therapie von EA … Weiterlesen

Equines Asthma (1)

Letztes Jahr habe ich eine Fortbildung zum Thema Equines Asthma gemacht, die mir zwar kein immenses Wissensplus beschert hat, aber: Es ist alles wieder hübsch aufgefrischt worden und es hat sich die schöne Erkenntnis eingestellt, dass vieles, was man eher als alternatives oder Erfahrungswissen erworben hat, nun wissenschaftlich fundiert untersucht ist. Weiterlesen

Gut verpackt

Ende 2020 habe ich eine Artikelserie gestartet, die sich damit befasst, wie man sich und sein Pferd für medizinisch notwendige Behandlungen vorbereitet. Den Anfang machte das Verabreichen der Wurmkur. In diesem Beitrag werde ich erklären, wie man einen Hufverband anlegt, und was man selbst und was das Pferd dafür können muss. Weiterlesen

Rezension: Hand ans Pferd

Wie geht es dem Pferd? Und: Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe, es hat sich überanstrengt, hat Muskelkater oder Verspannungen? Immer mehr Pferdebesitzerinnen* wollen auf diese Fragen Antworten haben. Das merke ich selber durch den Zuspruch auf meinem Blog und natürlich meine eigenen Seminare über Massagetechniken und zum Sitz. Weiterlesen

In eigener Sache: Massagekurse

Seit etlichen Jahren gebe ich nun schon Massagekurse für Pferdemenschen: Allen, die ihrem Pferd selber bei leichten Verspannungen helfen oder einfach nur ein Wohlgefühl verschaffen wollen, zeige ich in einem Halbtages- oder Tages-Seminar verschiedene leicht erlernbare Techniken, mit denen sie ihr Pferd selber effektiv massieren können. Weiterlesen

Komplexmittel dosieren

Es lebe die Suchfunktion und die interne Verlinkung: In letzter Zeit bin ich mehrfach für beides gelobt worden, weil es „so Spaß mache, weiterzulesen“ und „weil man alles so gut findet und in die Tiefe gehen kann“. Danke, genau das war die Idee. So hat es mich auch nicht gewundert, dass kürzlich auf die fast vier Jahre alten Artikel zu homöopathischen Komplexmitteln neulich die Frage nach der Dosierung kam. Weiterlesen