Schlagwort-Archive: Verhalten

Mit Zunge oder ohne?

Ja, da werden Bilder im Kopf wach … Aber aufgepasst: Es geht um Pferde und wie sie das so genannte Leerkauen durchführen, ein Lecken und Kauen, bei dem Pferde oft – aber nicht immer – mehr oder weniger Zunge zeigen. Das wird heute ganz anders eingeschätzt als noch vor ein paar Jahren. Daran haben vor allem sanfte manuelle Therapieformen ihren Anteil. Weiterlesen

Betriebsblind

Den Ausdruck betriebsblind kennt sicher jeder – man findet ihn häufiger wenn bei Arbeitsprozessen, die bestimmten, festgelegten Abläufen folgen, etwas schiefgeht. Viele von uns erkennen eine Betriebsblindheit bei anderen allerdings deutlich besser als bei sich selber – ich nehme mich da nicht aus. Grund genug, einmal genauer hinzuschauen, was man diesbezüglich verbessern könnte. Weiterlesen

Stallgeschichten: Wir sind dann mal weg!

Woran merkt man, dass ein neu hinzugekommenes Pferd von den anderen als Herdenmitglied betrachtet wird? Es gibt natürlich unterschiedliche Anzeichen. Ich fand es für meinen Neuzugang an dem Tag heraus, als ich meinen 28-jährigen Wallach zufällig bei einer Aktion beobachtete, für die ich ihn hätte knutschen können. Weiterlesen

Stallgeschichten: Intimfeinde

Die Hilde heißt nicht von ungefähr so. Schon früh war klar, der Name ist bei dieser Katze Programm. Dass sie eine Wilde ist, beweist sie auch den Pferden jeden Tag. Sie pest am Paddock entlang oder bringt die Kronen der Bäume zum Wackeln, wenn sie wie ein Duracell-Häschen die Äste vor und zurück turnt, dass einem auch als Mensch … Weiterlesen

Mehr Motivierendes

Wie bekommt man ein motiviertes Pferd? Das ist ganz einfach und ganz schwer zugleich: Man muss nur erkennen, woran es selber Spaß hat. Dann kann man das ins Training einbauen, kann sich inspirieren lassen und kommt auf Ideen, mit denen die Beziehung und das Können auf beiden Seiten wächst. Hier noch ein paar Anhaltspunkte … Weiterlesen