Archiv des Autors: Claudia Götz

Tellerrand: Voltigieren

Turnen auf dem Pferd zum Ausprobieren und zum Erweitern des reiterlichen Horizonts? Da werden jetzt viele den Kopf schütteln. Aber mein Gedanke ist: Durch das Sitzen auf einem ungesattelten Pferd und einfache Voltigierübungen lässt sich das Körpergefühl massiv verbessern und können tolle Impulse für den Sitz gewonnen werden. Weiterlesen

Besser männlich?

Wirken Männer allein durch ihre hormonelle Ausschüttung über den Körpergeruch anders auf Pferde als Frauen? Zu dieser These habe ich im vorherigen Beitrag über zwei Studien berichtet. Ich bin die Antwort auf die Frage, was dies für uns Pferdefrauen bedeutet, noch schuldig geblieben … Weiterlesen

Der Y-Vorteil?

Auf welche Art werden Männer und Frauen unterschiedlich wahrgenommen? Diese Frage stelle ich mir seit Jahrzehnten – für alle möglichen Bereiche. Eine neue Studie hat jetzt einen interessanten Hinweis geliefert, auf welche Art Pferde Männer und Frauen vermutlich unterschiedlich wahrnehmen. Weiterlesen

Rezension: Reiten beginnt im Kopf

Glauben Sie an Zufälle? Wie nennen Sie es, wenn Sie ein Buch oder eine Zeitschrift aufschlagen und es springt Ihnen ein Satz ins Auge, der sie immens anspricht. Das passiert auch mit dem Radio: Einschalten, und ein Satz oder Song brennen sich quasi in die Gehörgänge. Man kann das auch bewusst machen, so wie ich mit dem neuen Buch* von Kerstin Diacont … Weiterlesen

Menschenskind, Frederike: Tolle Wärmekissen!

Vor kurzem habe ich über den Einsatz von Wärme über einen gut erreichbaren und diesbezüglich extrem sinnvollen Akupunkturpunkt berichtet. Ein paar Tage später kam die Info, dass Frederike, hier aus dem Ort, tolle Wärmekissen näht, die sich natürlich auch dafür eignen. Und weil ja bald Weihnachten ist … Weiterlesen

TV-Tipp: Trakehner

Die perfekte Jahreszeit, um den Sonntagmorgen mit einer Tasse Tee auf dem Sofa vor dem Fernseher zu verlängern. Ich hab’ mir die Wettervorhersage angeschaut und werde übermorgen genau das machen: bei der TV-Dokumentation „Trakehner – Des Königs letzte Pferde“ ab 9.30 Uhr (7.11.2021) auf dem MDR. Weiterlesen

Wärme in Lagen

Ein mit kaltem Wasser befeuchtetes Tuch soll den Körper erwärmen? Diese Anwendung heißt Prießnitz-Wickel und wird dem gleichnamigen Naturheilkundler zugeschrieben, der vor 200 Jahren praktiziert hat. Sie stammt zwar aus dem Humanbereich, ist aber auch bei Pferden vielfältig anwendbar. Weiterlesen

Ausgekühlt?

Es gibt immer wieder Momente, wo man sich wünscht, ein Pferd schnell aufwärmen zu können. In „handelsüblicher“ Weidehaltung ohne Unterstände kühlen Pferde vor allem im Übergang zwischen Herbst und Winter sowie zwischen Winter und Frühjahr gerne mal aus, wenn sie nass werden oder der Wind kalt bläst. Hier ein einfaches Hausmittel aus der TCM-Stallapotheke. Weiterlesen

Rezension: Richtig Schritt reiten

Winterzeit ist Schrittzeit. Warum? Weil das Aufwärmen in der Regel länger dauert, das Pferd also mehr Schritt dafür braucht und weil man in Schrittpausen den Organismus wieder abkühlen und dennoch arbeiten kann. Zu allen Jahreszeiten ist Schritt eine wichtige Zutat für die Ausbildung und deshalb wird das Buch … Weiterlesen

Die Vorteile von E-Books

Mir wird öfter gesagt, ich solle doch meine Bücher bitte in gedruckter Version herausbringen und nicht „nur“ als E-Book. Man wolle schließlich ein Buch in der Hand halten und sich nicht extra einen E-Book-Reader kaufen und man wolle die Informationen schließlich auch an den Stall mitnehmen, das … Weiterlesen