Archiv des Autors: Claudia Götz

Barhuf-Buch: Erweiterte Neuauflage

Als ich 2015 mein Buch „Jedes Pferd kann barhuf laufen“ veröffentlichte, habe ich mir ein Kapitel gespart: Wie ich selber Hufe bearbeite. Das habe ich zu diesem Zeitpunkt nämlich auch schon einige Jahre gemacht. Inzwischen sind es elf Jahre und ich habe nicht nur … Weiterlesen

Revival des Hafers

Als ich die Haferkur und ihre positiven Auswirkungen auf den menschlichen Blutzuckerspiegel kennenlernte, kam mir ein Gedanke: Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem vermehrten Auftreten von metabolischen Erkrankungen beim Pferd und der Tatsache, dass seit Jahrzehnten immer weniger Hafer gefüttert wird? Weiterlesen

Superfood Hafer

Nicht erst seitdem ich mein Buch geschrieben habe, wie man es für sich selber und seine Lebensumstände schafft, die eigene Ernährung in Richtung gesund und lecker zu tunen, achte ich darauf was ich esse und finde das Thema mega spannend. Und auch ich lerne hier immer noch ständig Neues dazu, so wie neulich … Weiterlesen

Reiterfigur vs. Pferdeexterieur

Im vorherigen Beitrag habe ich angekündigt, hier über die ideale Reiterfigur aus anatomischer und funktionaler Sicht zu schreiben. Ich kann schon mal spoilern: Es geht auch hierbei um Optik, allerdings nicht nur. Und noch etwas verrate ich vorab: Sie haben diesbezüglich selber unfassbar viel in der Hand. Weiterlesen

Die ideale Reiterinnenfigur

Keine Angst, ich flippe jetzt gendertechnisch* nicht völlig aus. Es geht tatsächlich um das Körperbild von Pferdesportlerinnen. Britische Forscherinnen haben sich damit befasst. Das fand ich erst einmal spannend. „Mögliche Auswirkungen der Körperwahrnehmung bei Reiterinnen“ lautet der Titel der Studie. Weiterlesen

Böse Zungen …

… würden sagen, wenn man trotz gleichbleibendem Stress weniger reagieren kann, dann ist das wie in einem schlechten Traum. Aber genau das ist möglicherweise das Ergebnis einer Studie zu CBD bei Pferden – einem Cannabis-Produkt, dem beim Menschen angstlösende Wirkung zugeschrieben wird: Die Pferde zeigten nach sechs Wochen weniger Reaktionen bei gleichbleibender Herzfrequenz. Weiterlesen

In eigener Sache: Fitte alte Pferde

Bereits vor zwei Jahren wollte ich dieses Buch eigentlich schreiben. Dass es nun doch ein wenig später geworden ist, hat verschiedene Gründe – unter anderem habe ich drei andere Bücher* zuerst herausgebracht. Doch kürzlich habe ich einen Artikel zum Thema Pferde-Senioren-Training veröffentlicht und das positive Feedback dazu … Weiterlesen

Tellerrand: Working Equitation

Dressur, Stil-Trail, Speed-Trail, Rinderarbeit – die Working Equitation ist vielfältig. Tellerrand-Momente können in verschiedenen Einzeldisziplinen und mit unterschiedlichen Elementen stattfinden. Einblicke in diese Arbeitsweise sind meist für Reiterinnen* und Pferde spannend und lehrreich. Und manchmal entsteht daraus sogar eine neue Leidenschaft. Weiterlesen

Jetzt: Brennnesselsamen sammeln

Bei uns ist heuer alles zwei Wochen später dran. Deshalb kam ich auch erst die Tage dazu, Brennnesselsamen zu sammeln. Die Samen sind zwar teilweise noch grün – aber das ist kein Hindernis. Trocknen muss man ohnehin alle, auch die schon gelb-bräunlichen. Hier eine einfache Technik zum Sammeln … Weiterlesen

Rezension: Dressurdynamik

Mal wieder eine Übersetzung aus dem Englischen, aus den USA, dem Mutterland des Dressurreitens … Nein, ich mach natürlich nur Quatsch. Fakt ist: Die US-Amerikaner haben uns in Sachen Leichtigkeit auf dem Pferd vor allem im Springen immer wieder begeistert. Und so wundert es nicht, … Weiterlesen