Archiv des Autors: Claudia Götz

Hufe geben

… oder nehmen? Die Frage ist kein Scherz, sondern meiner Ansicht nach für viele Pferdeleute sehr hilfreich. Dann nämlich, wenn ein Pferd die Hufe nicht so gibt oder aufhält, wie das eigentlich wünschenswert wäre – und zwar für das Pferd genauso, wie für den Menschen. Weiterlesen

Ration aufwerten

Aufgrund der Heuknappheit durch den trockenen Sommer wird derzeit in vielen Ställen vermehrt Stroh zugefüttert. Grundsätzlich ist gutes Futterstroh eine super Sache, finde ich. In Maßen, nicht in Massen, hat es viele Vorteile. Allerdings sollte man die Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen im Auge behalten. Weiterlesen

Er hört und sieht nichts mehr …

Besitzer von Seniorenhunden haben häufig damit zu tun, dass ihre Lieblinge fast blind und taub sind. Bei älteren Pferden gibt es beides ebenfalls. Schlechtes Sehen oder ein nachlassendes Gehör bei ihnen frühzeitig zu erkennen ist oft wesentlich schwieriger als bei Hunden, wie diese Fallbeispiele zeigen: Weiterlesen

Kein Gehör mehr finden

Wer sich unter Pferdebesitzern umhört, stellt fest, dass es viele Pferde gibt, die Probleme mit den Augen haben: die auf einem oder beiden Augen erblindet sind und ältere Pferde, bei denen die Sehfähigkeit allmählich nachlässt. Viel weniger bekannt ist, dass ein nachlassendes Gehör oft weit größere Probleme verursacht. Weiterlesen

Bevor es besser wird …

… wird es erfahrungsgemäß erst einmal schlimmer. Richtig schlimm sogar, in der Regel. Das hat jeder schon einmal erlebt – sei es, wenn er selbst krank war, sei es, wenn ein beruflicher oder privater Disput abläuft. So richtig schlimm finde ich gerade die aktuelle Meldung der ISES zu der Haltung des Pferdeschutzverbandes WHW bezüglich der Verschnallung der Nasenriemen. Weiterlesen

Ein Cavaletti, zwei Cavaletti …

… oder doch ein Cavaletto? Ja, Sie haben richtig gelesen: Cavaletto: Lassen Sie es sich mal auf der Zunge zergehen. Ca-va-le-TTO! Hat ein bisschen was von Schokolade – Eigenmarke aus dem Discounter vielleicht. Aber immerhin was Süßes. Weiterlesen

Beim Verladen: nicht erreicht

Jeder kennt das Problem: Man versucht, einem Menschen oder einem Tier etwas zu vermitteln oder beizubringen und merkt irgendwann – entweder sofort oder später, – dass man nicht erfolgreich war. Beim Pferd oder Hund sind viele inzwischen bereit, sich zu fragen, was sie dabei falsch gemacht haben. Das ist gut, doch nicht immer die eigentlich zielführende Frage. Weiterlesen

Pferd&Jagd 2018

So eine Pferdemesse zu Beginn der kalten Jahreszeit hat ja durchaus ihre Vorteile: Man ist selber meist pferdetechnisch nicht mehr so aktiv wie im Sommer und man hat den ganzen Winter über entweder Zeit, sich zu überlegen, wie man das Neue selber in die Arbeit mit dem Pferd einbaut oder gleich damit anzufangen. Anregungen … Weiterlesen

Werbung gegen Angst

Ich mache hier immer wieder gerne auch Werbung für Dinge, die ich für sinnvoll halte und die ich unterstützen möchte. Heute ist es ein Seminar der FN  zum Thema Angst: Es richtet sich an Ausbilder im Pferdesport und findet am 23. November in Warendorf statt. Weiterlesen

Stress ohne sichtbare Anzeichen

Eine neue Studie zur Gewöhnung ans Gebiss bei Jungpferden brachte das Ergebnis, dass Pferde Stress haben können, ohne dass es sichtbare Zeichen dafür gibt. Die britische Dissertation zeigte, dass nur die Herzfrequenz signifikant anstieg … Weiterlesen