
Die Schweizer sind seit Jahresbeginn der Welt einen Schritt voraus, was den Tierschutz bei Pferden betrifft: Sie haben unter anderem die Rollkur verboten … Weiterlesen
Die Schweizer sind seit Jahresbeginn der Welt einen Schritt voraus, was den Tierschutz bei Pferden betrifft: Sie haben unter anderem die Rollkur verboten … Weiterlesen
Diesen Satz liest man immer wieder, wenn es um Pferdegesundheit geht. Aber stimmt das auch? Wer auf dem Land wohnt, der weiß, dass Kühe etwa beim Kalben vor Schmerzen brüllen. So etwas wird man von einem Pferd nie hören. Dafür aber eine Menge andere Schmerzäußerungen. Auch wenn sie häufig nicht als solche erkannt werden. Weiterlesen
In letzter Zeit ist viel die Rede von getreidefreier Fütterung. Dabei fallen mir immer wieder zwei Dinge auf: Es wird nicht unterschieden zwischen Unverträglichkeit und allergischer Reaktion und … anscheinend ist Reis kein Getreide. Weiterlesen
Kotwasser, Blähungen, Durchfall – diesen Herbst ist es besonders heftig, hört man von Kollegen, Tierärzten und aus Foren. Warum? Ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung – nur ein paar Vermutungen sowie einige Hinweise, wie man herausfindet, was beim eigenen Pferd das ursächliche Problem sein könnte. Weiterlesen
wer Böses dabei denkt: Eine Studie am Ontario Veterinary College befasste sich kürzlich damit inwieweit das Festbinden der Zunge sich auf die anatomische Positionierung der oberen Atemwege auswirkt. Weiterlesen
Immer wieder hört man von Homöopathie-Gegnern als Argument gegen diese Therapieform die Behauptung, es gäbe keine Erklärung, wie sie wirkt. Dabei unterschlagen sie gleich zwei Dinge: Dies gilt erstens für eine Vielzahl von pharmazeutischen Produkten und zweitens – es stimmt für die Homöopathie so nicht. Weiterlesen
Im Rahmen des Artikels über meine Abneigung gegen Transponder erwähnte ich auch eine Studie, die bei 16 toten Pferden die Entstehung und Art von Veränderungen nach einer Mikrochip-Implantation untersuchte. Mehr gibt es noch nicht. Weiterlesen
Im späten Herbst kämpfen Pferdehalter oft noch mit unliebsamen Besuchern, die wahre Panikattacken auslösen können: den Lausfliegen. Neben Hirschlaus- und Schaflausfliegen können aber auch die noch unbekannteren Pferdelausfliegen den Tieren zusetzen. Weiterlesen
Die Gegner der Homöopathie reiten am liebsten auf der Behauptung herum, es gäbe keine Studien, die beweisen, dass Homöopathie wirkt. Das ist nicht korrekt. Weiterlesen
Viele Reiter haben bei ihren Pferden immer mal wieder oder sogar dauerhaft mit Muskelverspannungen, -verhärtungen oder sogar -krämpfen zu kämpfen. Speziell jetzt im Übergang zwischen Herbst und Winter erwischt es viele. Hier mal ein Überblick, welche Ursachen in Frage kommen. Weiterlesen